Der Frauenchor Melodia Asbach gestaltete zum 30jährigen Bestehen ein Benefizkonzert in der Asbacher Pfarrkirche
ASBACH – Mit einem wunderbaren Konzert in der Pfarrkirche in Asbach, gestaltet durch fünf Chöre des Chorleiters Günter Brandenburger, bedankte sich der Frauenchor Melodia Asbach sich bei den Konzertbesuchern, beschenkte sich selber zum 30jährigen Bestehen des Frauenchores und gestaltete dieses Konzert noch gleichzeitig als Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins „Kinder in Not“ Windhagen.
Mitwirkende waren in der Reihenfolge der Konzertauftritte: der Frauenchor Melodia Asbach, der Männerchor „Eintracht“ Asbach, der Gemischte Chor Steinebach-Schmidthahn, der Evangelische Kirchenchor Hattert und der Chor Melodia Swing Asbach. Auf der Orgel spielte Volker Siefert.
Ein Konzert am späten Sonntagnachmittag, kalt aber strahlender Sonnenschein! Wer sollte den da sich für über zwei Stunden in die Kirche setzen und sich ein Sängerkonzert antun? Das dieser Gedankengang nicht richtig war stellte sich bereits eine halbe Stunde vor Konzertbeginn heraus. Die große Pfarrkirche war bis auf wenige Plätze restlos besetzt. Da fielen nicht einmal mehr die Akteure der fünf beteiligten Chöre ins Gewicht. Der Genuss dieses Konzertes hätte noch positiver ausfallen können, wäre es im Kirchenschiff nicht ebenso kalt gewesen wie vor der Tür. Wer keinen Mantel anhatte bekam die Kälte nach spätestens einer Stunde kräftig zu spüren. Da war es schon bewundernswert wie die Sänger/innen dort vorne im Altarraum in ihrer luftigen Kleidung standen und den winterlichen Einflüssen trotzten.
Der Gesang allerdings entschädigte die Konzertbesucher in vollem Umfang. Melodia Vorsitzende Franziska Kurtenbach hieß zum Jubiläums-Benefizkonzert willkommen. Begrüßte die Kommunalpolitiker der Region wie auch das Vorstandsmitglied des Kreischorverbandes Neuwied Bernd Arabin und den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Wolfgang Wachow. In lockerer Form führte Chorleiter Günter Brandenburger selber durch das Programm und fand lobende und hinweisende Worte für Chöre und Werke. Als Solistinnen wirkten im Frauenchor Melodia Evelyn Vogel (Mezzosopran), Helga Limbach (Alt) und Angelika Franke (Sopran)und in Melodia swing Manuela Müller, Uli Fischer und Helga Limbach mit. Neben dem Jubiläumschor hob Brandenburger Volker Siefert heraus. Er zauberte sowohl auf der Kirchenorgel als auch auf der elektronischen Orgel.
Aufgelockert durch die Orgeleinlagen von Volker Siefert reichten die fünf Chöre ein wunderbares, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm.
Der Frauenchor eröffnete mit „Herr der Welten“ seinen Part. Nach dem Präludium in C-Dur von Dietrich Buxtehude, gespielt von Volker Siefert,
präsentierte sich der MGV Asbach mit vier Beiträgen.
Der Gemischte Chor Steinebach-Schmidthahn, leicht dezimiert an sängerischen Klangkörpern stieg mit „Cantate Domino“ ein.
Bevor Volker Siefert Musik von John Miles in das Kirchenschiff zauberte stellte sich
der evangelische Kirchenchor Hattert, der bereits 90 Jahre alt ist, vor.
Melodia Swing Asbach leitete mit vier Stücken, darunter ein Stück aus Südafrika, „Nginesi ponono“ über zum großen Finale.
Alle fünf Chöre versammelten sich im Altarraum und hundertstimmig erklang „Vater unser“ von Hanne Haller. Minutenlanger, stehender Applaus zeugte vom Gefallen des Konzertes. (wwa) Fotos: Wachow
Melodia Swing Asbach
MGV „Eintracht“ Asbach
Gemischter Chor Steinebach-Schmidthahn
begeisterter Chorleiter Günter Brandenburger
Evangelischer Kirchenchor Hattert
Melodia Swing Asbach