Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen
ETZBACH – Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen im Bürgerhaus Etzbach –
Tätigkeits-, Kassen- und Prüfberichte, Vorstellung der DRK KatSchutzeinheit, Wahlen zum Vorstand und Ehrungen standen auf der Tagesordnung des Delegiertentages des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen. Gastgeber war die Verbandsgemeindefeuerwehr Hamm/Sieg. Vorsitzender Peter Benner begrüßte die Delegierten der Verbandsgemeindefeuwehren sowie den Ersten Kreisbeigeordneten Konrad Schwan, Bürgermeister Rainer Buttstedt, Ortsbürgermeister Rolf Dieter Stuhlmann, Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, den Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz Frank Hachemer und Landtagsabgeordnete. Benner zeigte sich erfreut dass „fast“ alle delegierten den Weg nach Etzbach gefunden hatten. In den Rechenschaftsberichten fanden nicht nur Rückblicke Platz. Auch die Zukunft wurde beleuchtet. Im Kreis habe man zwar noch keine Nachwuchsprobleme, aber das Thema dürfe nicht unterschätzt werden. In anderen Regionen würden schon Feuerwehren zusammengelegt und teilweise auch komplett stillgelegt. Es gelte rechtzeitig Wege zu finden um ausreichend Nachwuchs zu haben. In seine Grußworte hatte Kreisbeigeordneter Schwan die Ernennung von Bastian Bierbaum vom Löschzug Malberg, Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain, zum kommissarischen Kreisausbilder eingeflochten. Musikalisch eröffnet hatte die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen den Delegiertentag. Gemeinsam nahmen Benner, Schwan, Buttstedt und Hachemer die Ehrung von langjährigen und verdienten Feuerwehrmännern vor. Die Ehrennadel in Silber erhielten Jochen Stinner vom Löschzug Grünebach, Verbandsgemeindefeuerwehr Betzdorf und Peter Frölich vom Löschzug Flammersfeld, Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld. Das Deutsche Feuerwehrehrenabzeichen in Silber erhielt für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr, seit 1991 ist Kreisausbilder und seit 1996 Wertungsrichter, Andreas Krüger, Wehrführer des Löschzuges Weyerbusch und stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen. Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen erhielt Ralf Voigt von der Verbandsgemeindefeuerwehr Hamm/Sieg. Vom Präsidenten Hachemer erhielt Peter Benner die Ehrennadel in Gold des Feuerwehrverbandes, die höchste Auszeichnung die Vergeben wird. Benner ist seit 18 Jahren Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen. In einer Beamerdarstellung stellte Volker Hain die DRK Katastrophen Schutzeinheit (SEG) vor. Dem Bericht des Kassierers Stinner folgte die Aussage der Kassenprüfer Philipp Sardowski und Reinhold Jung. Die entlastung erfolgte einstimmig positiv. (wwa) Fotos: Wachow