Dekon-Gruppe Kirchen im Flüchtlingseinsatz
KOBLENZ/KIRCHEN Unterstützung im Flüchtlingseinsatz durch die VG-Feuerwehr Kirchen – Am Freitag, 04. September, wurde in der Mehrzweckhalle der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz in Koblenz-Asternstein eine Notunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. Die Unterkunft ist für circa 150 Flüchtlinge vorgesehen und wurde in der Samstagnacht, 05. September, mit circa 100 Flüchtlingen belegt.
Samstagvormittag stellte sich heraus, dass im Bereich Heißwasserherstellung zusätzliche Anlagen benötigt werden, aufgrund des Wochenendes waren diese jedoch nicht kurzfristig zu beschaffen. Daher wurde Samstagnachmittag der Teileinheitsführer der Dekon-Gruppe Kirchen, Matthias Schäfer, durch den Kreisfeuerwehrinspekteur Dietmar Urrigshardt alarmiert und beauftragt, mit dem erst im Juli übernommenen GW-Dekon nach Koblenz auszurücken und die auf dem Fahrzeug verladene Heißwasseraufbereitungsanlage aufzubauen.
Der GW-Dekon rückte gegen 17:00 Uhr mit sechs Personen aus und unterstützte die Helfer der Landesfeuerwehrschule vor Ort. Gegen 22:00 Uhr wurde der Hilfseinsatz wieder in Kirchen beendet. Es bleibt abzuwarten, so die Wehrleitung, ob angesichts der aktuellen Lage noch weitere Hilfeleistungseinsätze im Zusammenhang mit der Flüchtlingskatastrophe notwendig sind, die Kräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ständen bereit.