Defibrillator Schulung in Ingelbach
INGELBACH – Ortsgemeinde Ingelbach mit „Defi“ ausgestattet – Bevölkerung geschult –
Die Ortsgemeinde Ingelbach ist im Besitz eines Defibrillators, dieser hängt in der Gaststätte Krack und wurde durch die Jagdpächter Torsten Hiermann und Marcus Wittich gespendet. Das Gerät wird bei Bewusstlosigkeit und gleichzeitigem Atemstillstand zum Einsatz gebracht. Ob der Defi einen Elektroschock abgibt liegt daran ob der Betroffene ein Kammerflimmern hat oder nicht. Das Gerät vermittelt eine gewisse Sicherheit, jedoch gehören zum Defi-Einsatz auch Wiederbelebungsmaßnahmen dazu. Diese Übungen der Reanimation wurden durch den Ausbildungsbeauftragten, Jörg Gerharz, des DRK-Kreisverbandes und Volker Hammer, 1. Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Altenkirchen mit seiner Tochter Teresa überwacht. Jeder Teilnehmer konnte sein Wissen der Ersten-Hilfe entsprechend in Theorie und Praxis auffrischen. Die Resonanz war groß, insgesamt 26 Teilnehmer nahmen an der Abendveranstaltung teil. Auch wenn die Abdeckung mit Defibrillatoren in und um Altenkirchen recht gut erscheint, ist nur der zeitnahe Einsatz dieses Gerätes vorteilhaft und möglicherweise lebensrettend. Wenn irgendwie möglich sollte das Gerät innerhalb von drei bis fünf Minuten nach Eintritt eines Atemstillstandes eingesetzt werden. Da dies durch die noch zu geringe Anzahl nicht möglich erscheint sollten weitere Defis angebracht werden. Fotos: Wachow