Defibrillator jetzt öffentlich zugänglich
GÜLLESHEIM – Herzsportgruppe macht Defibrillator jetzt öffentlich zugänglich! – Die Herzsportgruppe Güllesheim stellt ihren AED (Automatisierter Externer Defibrillator) in der Raiffeisenhalle in Güllesheim der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Durch eine Initiative von Holger Mies, DRK Rettungswache Horhausen, sponserte die Kreissparkasse Altenkirchen einen Wandschrank für das Gerät. Hintergrund der Aktion war es, dass die Herzsportgruppe Güllesheim zwar ein solches Gerät seit Jahren besaß, aber aufgrund einer fehlenden Aufbewahrungsmöglichkeit, das Gerät verschließen musste. Der Abschließbare Wandschrank wird nun gut sichtbar im Hauptgang der Halle montiert und ist somit im Bedarfsfall greifbar. Der AED auch im Volksmund Defi genannt, ist ein Gerät das die Wiederbelebung unterstützt. Gerade bei einem Herzinfarkt, kommt es häufig zu einem Kammerflimmer, wo das Herz Frequenzen von 500 bis 600 Schlägen pro Minute statt 60 bis 80 pro Minute versucht auszuführen. Der funktionell gesehene Herzstillstand ist nur mit einem EKG oder AED erkennbar. In diesem Fall wird Strom, die sogenannte Defibrillation durch das Herz geleitet und soll das Kammerflimmern unterbrechen. Der AED arbeitet dabei selbstständig und gibt klare Anweisungen ob ein Schock, die Defibrillation notwendig ist oder nicht. Mit der Freigabe das AED für alle zugänglich zu machen, wurde ein wichtiger Schritt für die Bevölkerung in Punkto Sicherheit gemacht, so Holger Mies. Zur Übergabe kamen auch Bürgermeister Josef Zolk, sowie die 1. Vorsitzende des TUS Horhausen Marianne Müller und Silvia Berg von der Herzsportgruppe.