Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz mit seiner Bauberatung an den Start

MAINZ – Guter Rat ist … kostenlos – Am 4. September geht das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz mit seiner Bauberatung an den Start –

Solartechnik – ob als Photovoltaik oder als Slarthermie – ist ein Beitrag zur Energiewende, den auch viele Hausbesitzer leisten wollen. Wer sein Haus energetisch fit machen möchte, denkt oft auch an diese Technik. Abschreckend ist allerdings oft neben den Kosten die Frage nach den technischen Anforderungen und wie das gute Ökogewissen am Ende auf dem Dach aussieht. Denn längst nicht jede technisch richtige Lösung steht dem Haus auch gut zu Gesicht. Was gute Planung leisten kann und dass es inzwischen auch ganz anders geht, zeigt die aktuelle Ausstellung Gebäudeintegrierte Solartechnik des Solarenergiefördervereins Bayern e.V., die prämierte Wettbewerbsbeiträge aus ganz Deutschland vorstellt.

Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz im Brückenturm lädt begleitend zur Ausstellung am Dienstag, dem 4. September, um 18.30 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein. Energetische Modernisierung, Fördermöglichkeiten und die technischen Hintergründe von energetischen Sanierungen sowie der Einsatz regenerativer Energien sind Themen, für die Experten an diesem Abend in kurzen Erstberatungen kostenfrei Rede und Antwort stehen.

Der Abend beginnt mit einem Vortrag von Prof. Roland Krippner, Mitglied des Solarfördervereins Bayern e.V. Prof. Krippner spricht zum Spannungsfeld von Ästhetik-Ökologie-Technik. Architekt Hans-Jürgen Stein, Vorstand der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und Michael Back von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz kommen ebenfalls zu Wort und beantworten die Fragen der Besucher. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Präsentation von Ausstellungen hinaus auch Anlauf und Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger zu Fragen des Planens und Bauens zu sein. Der Beratungsabend am 4. September ist Auftakt für regelmäßige Informationsveranstaltungen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert