Das Wochenende hatte viel im Angebot
Angefangen von der Gemäldeausstellung des Künstlers Summerer in seinem Atelier in Ahlbach bei Flammersfeld.
Im offenen Atelier hatte der Kunstinteressierte die Möglichkeit sich die Werke anzusehen und im persönlichen Gespräch mit Summerer über die Malerei zu unterhalten.
In Hemmelzen hatte die Museumsscheune mit einer einmaligen Ausstellung über die Straßen in der Region um die Kreisstadt von Hamm bis Flammersfeld aus der Historie und der heutigen Zeit geöffnet. Heimatforscher Dieter Sommerfeld informierte über den Wandel in den zurückliegenden vier bis fünf Jahrhunderten. Zeigte einen Film über „Altenkirchen im Wandel der Zeit“, der mit großem Interesse von den, unerwartet vielen, Besuchern gesehen wurde. Großes Interesse fand auch die Knüppel- und Faschinenstrasse. Eine Straße die um 1796 aus Holz und Reisig erstellt wurde.
In Steimel lockte der vielfältige Kartoffelmarkt aberhunderte von Besucher aus dem ganzen Westerwald und angrenzenden Regionen an. Ausstellungen, Tanz und Schau, Tiermarkt mit heimischen Vieh und exotischen Alpakas und eine kleine Kirmes mit Fahrgeschäften für Jung und Alt sorgte für Unterhaltung und Kurzweil.
In Altenkirchen füllte der Chor „Divertimento“ in der Aula der Realschule Altenkirchen auch bei der zweiten Konzertveranstaltung den Saal. Divertimento demonstrierte mit seinen Sängern und Sängerinnen unter der Leitung von Sylvia und Michael Sauerwald unter dem Titel „Nächster Halt – Divertimento“ das Chor-Gesang auch richtig Spaß machen kann und nicht zur aussterbenden Spezies gehört. Divertimento stellt sich als Wegweiser für die „neue“ Zukunft der Chöre und des Chorgesangs beispielhaft hin. (wwa) Fotos: Wachow/Rewa/Isele
In Steimel besuchten Hunderte den Kartoffelmarkt mit seinen Angeboten
Die Lieblinge der „Mädchen“ waren ständig umlagert
Das Kinderkarussell ist immer noch Anziehungspunkt für den Nachwuchs