Das Online-Lernangebot der Eselschule geht im Haus Felsenkeller in neuem Gewand an den Start.
ALTENKIRCHEN – Das Online-Lernangebot der Eselschule geht im Haus Felsenkeller in neuem Gewand an den Start.
Das beliebte Online-Lernangebot der Eselschule geht im Haus Felsenkeller ab dem 18. Juli überarbeitet und in neuem Gewand an den Start. Begonnen wird mit dem Einführungsmodul. Warum Esel? Es ist immer wieder beeindruckend, welche Wirkung die Esel in Menschen auslösen können. Mit Eselsgeduld, Achtsamkeit, Präsenz und Selbst-Wirksamkeit bringen sie uns an Punkte und Lernaufgaben, an die wir uns allein nicht heranwagen würden. Das Lernen mit Natur und Tieren liegt im Trend. Und das aus gutem Grund. Daher gibt es nun die Einführung und Vertiefung „Eselführerschein +“ (je 4 Wochen Online Module). Das Einführungsmodul beginnt am 18. Juli.
Beide Kurse sind systemisch tiergestützt angelegt. Sie beruhen auf einem praktisch erprobten und gut umsetzbaren Lernkonzept der Eselschule und den wissenschaftlich fundierten Methoden der TGI (tiergestützte Intervention nach ISAAT-Kriterien). Die Onlinekurse bestehen aus Selbstlerneinheiten, Online-Videotreffen, positivem Gruppenfeedback und Praxis-Support. Der Zeitaufwand beträgt pro Kurs etwa 20 Stunden. In der Einführung geht es um Esel-Basiswissen. Um Themen wie Haltung, Lebensraum, Versorgung, Grundlagen, Kommunikation und Körpersprache zwischen Esel und Mensch, sowie um die Verständigung und mögliche Missverständnisse im Alltag mit Eseln.
In diesem Modul erforschen die Teilnehmenden die Besonderheiten der Esel und schauen sich ab, wie unterschätzte Ressourcen in uns und anderen aktiviert und genutzt werden können. Esel „lesen“ Körpersprache genau und stellen uns wertvolle Informationen zur Verfügung, wo wir im Alltag unsere Kraft nicht effizient nutzen. Durch die freundliche und verbindende Art des Esels lernen Sie, die eigenen Grenzen zu achten und dabei den Rest der Welt nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Kurse sind hilfreich im Umgang mit allen Hof- und Nutztieren. Eingeladen sind vor allem Menschen, die pädagogisch, therapeutisch oder beratend tätig sind. Von diesen Onlinekursen können sowohl Esel-Liebhaber als auch soziale Einrichtungen, die sich mit der Planung und Konzeption von „artgerechten tiergestützten Intervention Projekten“ befassen, gleichermaßen profitieren. Die Gebühr für den Online-Kurs beträgt 120 €, das Onlinemodul ergänzt um Praxis (3 h Einzelcoaching) kostet 250 €. Der praktische Anteil des Kurses wird an individuell abgestimmten Terminen in der Eselschule oder mit eigenen Eseln absolviert.
Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de.