Das Maljo – Trio bietet „Festliche Musik mit drei Trompeten“
Sonntag, 27. März, gibt es ab 17. 00 Uhr das erste Konzert in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in Birnbach, und dann kann man drei Trompeten hören! Das Maljo – Trio aus Frankfurt bietet „Festliche und unterhaltsame Musik mit drei Trompeten“. Neben dem „Finale“ aus dem Trio op. 87 von Ludwig van Beethoven und „Air“ von Johann Sebastian Bach wird im ersten Teil des Konzertes auch die Arie der Königin der Nacht aus Mozarts „Zauberflöte“ zu hören sein. Im zweiten Programmteil widmen sich die Musiker dem unterhaltsamen Genre und spielen „Oblivion“ von Astor Piazolla, Gershwins „The Man I love“, „Georgia on my mind“ (Hoagy Carmichael) und “Bugler`s Holiday” von Leroy Anderson. Es erwartet die Zuhörer ein echter Ohrenschmaus mit einem hervorragenden Trompetenensemble, das 2006 aus einer sommerlichen Laune heraus gegründet wurde. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich das Trio zu einem gefragten Ensemble im Rhein-Main-Gebiet. Das anfängliche Repertoire der unterhaltenden Musik wurde bald durch Arrangements ernster Musik als auch barocker Werke für Trompete und Orgel bzw. Trio, Orgel & Pauke erweitert. Das Maljo-Trio sieht sich als ein Ensemble, welches einen hohen Anspruch an das eigene Können stellt, den Mut zum Unkonventionellen pflegt und durch eine ansprechende Moderation die Nähe zum Publikum sucht. Von den Gründern des Ensembles ist nur noch Alexander Großpietsch geblieben; die beiden anderen spielen inzwischen in Orchestern in Doha (Katar) und Wellington (Neuseeland), werden allerdings kongenial ersetzt von Luis Groß und Jonathan de Weerd. 2007 wurde das Maljo – Trio in die „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ – Förderung aufgenommen und 2009 qualifizierte es sich für die Finalrunde des „Yamaha Trumpet Contests“ in Hamburg. Der Eintritt zu dem Konzert, das von „Optik Bosch“, Altenkirchen, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird eine Spende erbeten. Den Hinweis auf dieses wunderbare Ensemble verdankt die Kirchengemeinde Birnbach der ehemaligen Lehrerin der Realschule Altenkirchen, Edeltraut Zander, die das Konzert ebenfalls fördert. Übrigens – wer das Konzert besucht, hat am Wahlsonntag schon einmal richtig gewählt!