„Das künstliche Kniegelenk – von Diagnose bis Therapie“
STADT KIRCHEN – „Das künstliche Kniegelenk – von Diagnose bis Therapie“ – Chefarzt Dr. med. Gerald Hensel und Kniechirurg Dr. Patrick Löhr referieren am 20. Juni im Kirchener Ratssaal
Die Stadt Kirchen lädt im Zuge der jüngsten Kooperationsvereinbarung mit dem DRK-Krankenhaus zum Fachvortrag „Das künstliche Kniegelenk – von Diagnose bis Therapie“ mit dem Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Dr. med. Gerald Hensel sowie dem zertifizierten Kniechirurgen Dr. Patrick Löhr, ein. Die öffentliche Veranstaltung findet am Montag, den 20. Juni ab 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Kirchen statt.
„Die Arthrose zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Kniegelenks und ist Hauptgrund für die Implantation eines künstlichen Kniegelenks“, erklärt Dr. Patrick Löhr. Der Knie-Spezialist praktiziert im DRK-Klinikum Hachenburg und verstärkt seit Kurzem an zwei Tagen das Team von Dr. Gerald Hensel im Kirchener Krankenhaus.
„Wenn konservative Maßnahmen ausgereizt sind, kann ein künstliches Kniegelenk dabei helfen, die ursprüngliche Mobilität wiederherzustellen“, so Dr. Löhr. Der Vortrag gibt einen Überblick über das Behandlungsspektrum des künstlichen Knieersatzes.
Im Anschluss an den Fachvortrag besteht Gelegenheit zur Diskussion. Der Termin ist für alle Interessierte offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.