Das Kreisarchiv Altenkirchen erweiterte seine Bestände um zwei weitere bedeutende Sammlungen

ALTENKIRCHEN – Geschichte bewahrt in Wort und Bild – Das Kreisarchiv Altenkirchen konnte seine Bestände um zwei weitere bedeutende Sammlungen erweitern. –

Seit kurzem verwahrt das Kreisarchiv Altenkirchen das private Sammlungsgut zweier äußerst produktiver Heimatforscher. Der eine von ihnen, Albert Solbach, machte unlängst durch seine Veröffentlichung zur Geschichte Niederfischbachs auf sich aufmerksam. Der Architekt im Ruhestand ist seit Jahren Mitglied im Vorstand des Kreisheimatvereins Altenkirchen und richtet sein Augenmerk als Autor zahlreicher Schriften insbesondere auf das historische Geschehen im Oberkreis. Neben seinem regen Engagement im wissenschaftlichen Austausch auch über unsere Kreisgrenzen hinaus, trat Albert Solbach wiederholt als Förderer zahlreicher Museen und Vereine in Erscheinung. Mit seiner Sammlung finden eine Vielzahl bedeutender Bild- und Textdokumente zur Orts- und Regionalgeschichte im Kreis Altenkirchen nun Einlass ins Archiv. Ein besonderes Gewicht fällt dabei auf das Sammlungsgut zur Geschichte des Wildenburger Landes und seiner angrenzenden Regionen. Dem Waldbröler Werner Engelbert verdankt das Kreisarchiv beeindruckende Zeugnisse einer künstlerischen Auseinandersetzung mit unserer Region. Hierzu zählen vor allem über 50 seiner Original-Federzeichnungen, die geschichtsträchtige Motive aus dem Kreis Altenkirchen zeigen. Bereits seit mehreren Jahrzehnten hält Werner Engelbert Kleinode der Baukunst aus dem Bergischen Land und seinen Nachbarregionen zeichnerisch fest. Seine Werke zeichnen sich dabei durch einen geübten Blick für Stimmung und Perspektive, viel Liebe fürs Detail und eine hohe dokumentarische Aussagekraft aus. Wiederholt dienten seine Werke u. a. als Buch- bzw. Kalenderillustrationen oder fanden in Ausstellungen breiten Anklang. Als Dokumentar und Chronist tritt Engelbert dabei vielfach in Erscheinung: Bis zu seinem Ruhestand bei der Stadt Waldbröl beschäftigt, widmet er sich heute neben der Kirchenmusik vor allem der Pflege des Archivs seines Heimatortes. Bei einem Besuch im Kreisarchiv konnten beide Sammler die dortigen Archivierungsmöglichkeiten in Augenschein nehmen und zeigten sich anschließend hocherfreut über den weiteren Verbleib ihrer Unterlagen. Kreisarchivar Jacek Swiderski dankte beiden Förderern im Namen der Kreisverwaltung Altenkirchen für Ihr Engagement. Er äußerte sich zuversichtlich, dass die übergebenen Unterlagen in naher Zukunft interessierten Archivbesuchern zur Verfügung gestellt werden bzw. im Rahmen einer Ausstellung präsentiert werden können.

 

(v.l.) Kreisarchivar Jacek Swiderski, Albert Solbach, Werner Engelbert, Kreisarchiv Altenkirchen, Best. Foto: Katharina Leikam

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert