Das größte Klassenzimmer – 2.200 Schüler aus der Region besuchten die ultimative Unterrichtsstunde mit Boris Kren, Deutschlands bekanntestem Fettverbrennungsexperten.

ALTENKIRCHEN – Übergreifendes Netzwerk rund um das Thema Ernährung und Bewegung gestaltet einen Appell an die Jugend der Region. 2.200 Schüler besuchten am Donnerstag, Oktober, die besondere Unterrichtsstunde im Internationalen Sport- und Seminarzentrum auf der Glockenspitze in Altenkirchen und erlebten eine Unterrichtsstunde ohne erhobenen Zeigefinger zum Thema Ernährung und persönliche Fitness. Boris Kren, der bekannte Fettverbrennungsexperte, gab in seinem engagierten Vortrag den Schülern neue Impulse für ein gesünderes Leben mit auf den Weg. Fastfood, Bewegungsmangel und fehlende mentale Motivation erzeugen eine Jugend von Übergewichtigen, die bereits in jungen Jahren ihre Eignung für die Zivilisationsvolkskrankheiten aufbauen. Dies war die Leitlinie aller Partner bei der Umsetzung der Idee.


Hatte man im Team der Initiatoren zu Anfang noch Bedenken, wie man 2.200 Schüler zu aufmerksamen Zuhörern macht, war die Sorge nach den ersten Sätzen bereits erledigt. Der Referent fesselte mit der Art seines Vortrages und seinen Aussagen die Schüler. Die Initiatoren dieser Veranstaltung, Christian Betzle und Michael Henneberg vom Sportclub Optimum, waren mehr als zufrieden. So war diese Art der gelungenen Zusammenarbeit doch ein schöner Erfolg. Wichtige Tipps für die persönliche Gesundheit wurden gegeben, und das in einer besonderen Atmosphäre. Damit hat auch das neue Internationale Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze seine erste große Bewährungsprobe bestanden.

Im neuen Nachbarn des Sportclubs Optimum, dem Internationalen Sport- und Seminarzentrum Glockenspitze, dessen neuer Inhaber SRS e.V. (Sportler ruft Sportler) ist, war ein weiterer innovativer Partner mit dem entsprechend großen Klassenraum gefunden. Die Philosophie von SRS lautet: „Für Sport – Für Menschen – Für Sport“. SRS unterstützt und begleitet leistungsorientierte Sportler aller Leistungsklassen nach biblischen Prinzipien. Sigi Paulat, Veranstaltungsleiter vom SRS, und Frank Spratte, der neue Direktor des Sport- und Seminarhotels Glockenspitze, haben die große Aufgabe bestens umgesetzt.

Ausgehend von der Idee des Sportclubs Optimum, jungen Menschen neue Impulse zu geben, waren die Leiter der Kooperativen Gesamtschule von Altenkirchen, Hauptschule, Realschule und Gymnasium sehr angetan von der Idee Unterrichtsstoff einmal anders zu präsentieren. Der Zusammenhang von Schule, Sport und Alltagsleben für die Altersstufen 5. bis 13. Klasse sollte in einem anderen Umfeld präsentiert werden. Praxisnähe der Stoffvermittlung durch Wechsel der Lehrenden und des Unterrichtsortes, so fasste es Erwin Henn als Sprecher der Schulgemeinschaft zusammen, und er sah diesen Ansatz nach dem Vortrag als mehr als gegeben an. Als Sponsor für den Referenten Boris Kren konnte die Westerwald Bank eG gewonnen werden. Befragt auf Ihre Intention erklärte Georg Rödder: „Dass ein besonderes Anliegen die Förderung der Nachhaltigkeit in der Region ist. Gerne unterstützt man hierbei vernetzte Aktivitäten, die es der Jugend ermöglichen, neue Informationen aufzunehmen und für Ihr persönliches Leben einzusetzen. Vor allem wenn es ein Thema ist, das in Zukunft unsere Wirtschaft und den Bürger in Form der Gesundheitsprävention immer mehr bewegen wird.“

alt

alt

Beitrag teilen