Dachbrand in Oettershagen
OETTERSHAGEN – Dachbrand in Oettershagen, mitten im Ort, in der Ortsdurchfahrt an der Koblenzerstraße, der B 256.
Die Feuerwehr Hamm rückte mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann Besatzung, auch eine Feuerwehrfrau war darunter, aus und dem, in der Entstehung befindlichem, Feuer zuleibe. Die Löscharbeiten waren recht schnell erledigt, aber die Sicherungsarbeiten zur erneuten Feuerentfachung die dauerten etwas länger. Hier, so der Einsatzleiter Alexander Müller, habe sich einmal mehr die Wärmebildkamera bezahlt gemacht und als sehr hilfreich erwiesen. Mittels dieses Gerätes erkannte die Feuerwehr wo sich noch Glutnester im Flachdach befanden und wo die Gefahr einer erneuten Entzündung bestand. Mit diesen Informationen wurde gezielt gearbeitet, das Dach an den brisanten Stellen geöffnet. Die Einsatzleitstelle hatte am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr einen Dachbrand in der Koblenzerstraße in Oettershagen gemeldet. Als die Wehr eintraf war Qualm zu erkennen, kein großartiges, offenes Feuer. Der Hausbewohner hatte einen außenliegenden Kamin befeuert. Im Bereich des Rauchabzuges, der sich waagerecht in der Holzdecke befand, hatte sich, vermutlich durch Überhitzung, der Brand entwickelt. Die Feuerwehr öffnete den gefährdeten Bereich und rief den Bezirksschornsteinfeger auf den Plan. Zur Schadenshöhe konnte die Polizei noch keine Angaben machen. (wwa) Fotos: Wolfgang Wachow
Das Dach wird von unten und oben geöffnet
In diesem Bereich lag der Rauchabzug
Glutnester werden ermittelt
Rechts im Foto der offene Kamin