CORONA – RHEINLAND-PFALZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus

CORONA – RHEINLAND-PFALZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Zur Lage im Kreis Altenkirchen und im Stadt Zweibrücken

Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 13.642 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 263 Todesfälle und 10.550 genesene Fälle. 2.829 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Landkreis Bisher bekannt Todesfälle Genesen Gemeldete letzte 7 Tage pro 100.000
Ahrweiler 421 3 355 17
Altenkirchen 381 12 245 75
Alzey-Worms 479 11 375 39
Bad Dürkheim 475 12 372 35
Bad Kreuznach 414 7 331 22
Bernkastel-Wittlich 341 2 263 38
Birkenfeld 226 3 123 108
Bitburg-Prüm 520 6 303 119
Cochem-Zell 200 1 169 39
Donnersbergkreis 208 9 175 20
Germersheim 452 9 360 26
Kaiserslautern 323 1 218 26
Kusel 150 1 136 11
Mainz-Bingen 795 25 589 31
Mayen-Koblenz 621 17 470 34
Neuwied 627 5 429 43
Rhein-Hunsrück 264 6 221 25
Rhein-Lahn-Kreis 266 7 203 25
Rhein-Pfalz-Kreis 476 5 385 21
Südliche Weinstr. 211 4 182 14
Südwestpfalz 183 3 144 36
Trier-Saarburg 481 12 394 26
Vulkaneifel 205 5 139 79
Westerwaldkreis 689 23 571 29
Stadt        
Frankenthal 109 2 83 14
Kaiserslautern 356 6 296 22
Koblenz 398 20 331 18
Landau i.d.Pfalz 108 2 87 24
Ludwigshafen 745 3 623 29
Mainz 1371 28 1020 67
Neustadt Weinst. 171 2 155 15
Pirmasens 61 0 51 17
Speyer 179 1 162 8
Trier 281 1 209 23
Worms 363 8 319 22
Zweibrücken 92 1 62 73

Zur Lage im Kreis Altenkirchen und im Stadt Zweibrücken

Mit einer heutigen Sieben-Tage-Inzidenz von 75 hat der Kreis Altenkirchen den Schwellenwert von 50 zur Alarmstufe Rot des Corona Warn- und Aktionsplans des Landes Rheinland-Pfalz überschritten. In der Folge hat der Leiter der regionalen Task Forces, Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, für heute eine lokale Task Force einberufen, die über die nun nötigen Maßnahmen beraten wird. Einer der Gründe für den starken Anstieg der Inzidenz ist eine größere Feier einer religiösen Gemeinschaft. „Ich habe sehr großes Verständnis für religiöse Zusammenkünfte. Es darf aber nicht dazu führen, dass Mitmenschen in ihrer körperlichen Unversehrtheit beeinträchtigt werden. Deshalb müssen auch Feiern mit religiösem Hintergrund stark eingeschränkt werden“, sagte Placzek.

Auch die Stadt Zweibrücken hat mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 73 den Schwellenwert zur Alarmstufe Rot des Corona Warn- und Aktionsplans nun überschritten. Auch hier wird Detlef Placzek eine lokale Task Force einberufen und leiten, die zur Beratung über nun notwendige Maßnahmen sehr zeitnah zusammentreten wird.

Einen Überblick über alle Maßnahmen der Landesregierung bietet die Internetseite www.corona.rlp.de.

Beitrag teilen