CORONA – MAINZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus

CORONA – MAINZ – Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und Staatssekretär Dr. Wilhelm besuchen Gesundheitsämter vor Ort – Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 5.761 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 138 Todesfälle und 4.153 genesene Fälle.

Landkreis Bisher bekannt Todesfälle Genesen Neuerkrankte* letzte 14 Tage pro 100.000
Ahrweiler 112 1 98 1
Altenkirchen 135 7 73 20
Alzey-Worms 172 3 105 19
Bad Dürkheim 309 8 231 22
Bad Kreuznach 184 2 123 15
Bernkastel-Wittlich 127 1 100 4
Birkenfeld 80   62 9
Bitburg-Prüm 161 3 125 13
Cochem-Zell 126 1 119 3
Donnersbergkreis 114 3 74 17
Germersheim 134 3 103 13
Kaiserslautern 96   74 3
Kusel 86 1 69 9
Mainz-Bingen 364 11 228 24
Mayen-Koblenz 337 8 265 7
Neuwied 213 4 165 2
Rhein-Hunsrück 159 3 127 12
Rhein-Lahn-Kreis 149 4 119 7
Rhein-Pfalz-Kreis 202 3 152 12
Südliche Weinstr. 144 2 114 8
Südwestpfalz 103 3 78 5
Trier-Saarburg 171 4 117 13
Vulkaneifel 109 2 82 13
Westerwaldkreis 321 20 232 11
Stadt        
Frankenthal 38 2 27 12
Kaiserslautern 110 3 77 14
Koblenz 243 11 165 21
Landau i.d.Pfalz 54 0 43 9
Ludwigshafen 260 1 141 22
Mainz 468 15 296 39
Neustadt Weinst. 92 1 78 9
Pirmasens 30 0 24 2
Speyer 62 0 41 20
Trier 94 1 80 3
Worms 167 7 120 24
Zweibrücken 35 0 26 6

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Rheinland-Pfalz. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die Landesmeldestelle beim Landesuntersuchungsamt an das Robert Koch-Institut übermittelt.

Die Summe der in Rheinland-Pfalz bereits von COVID-19 Genesenen wird anhand eines Bewertungsalgorithmus ermittelt. Diese Angaben können von den Zahlen des Robert Koch-Instituts abweichen. Als Neuerkrankte* gelten alle Menschen, bei denen in den letzten 14 Tagen eine COVID-19 Erkrankung laborbestätigt festgestellt wurde. Bezogen auf die Bevölkerungszahl des jeweiligen Kreises (in Fälle/100.000 Einwohner) wurden die Kreisinzidenzen ermittelt.

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und Staatssekretär Dr. Wilhelm besuchen Gesundheitsämter vor Ort

„Die Gesundheitsämter der Landkreise als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind eine tragende Säule bei der Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrer vielfältigen Arbeit tagtäglich einen wichtigen und außerordentlichen Beitrag, in den letzten Wochen bis an Ihre Belastungsgrenzen. Mir ist es deshalb ein besonderes Anliegen, ihnen meinen Dank und meine Wertschätzung entgegenzubringen“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Ministerin kündigte in diesem Zusammenhang an, einige rheinland-pfälzische Gesundheitsämter zu besuchen und sich vor Ort mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die aktuellen Erfahrungen auszutauschen. Auch Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm werde Gesundheitsämter besuchen.

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler und Staatssekretär Dr. Wilhelm werden in den kommenden Wochen die Gesundheitsämter in Montabaur, Altenkirchen, Birkenfeld, Cochem-Zell, Trier-Saarburg, Kusel, Bad Dürkheim, Mayen-Koblenz, Südliche Weinstraße und Südwestpfalz besuchen. Bereits am Montag, 27. April 2020, startet Bätzing-Lichtenthäler den Austausch und besucht zunächst das Gesundheitsamt in Montabaur und dann in Altenkirchen. „Ich freue mich darauf, mit den Beschäftigten sowie Helferinnen und Helfern im Rahmen der Besuche in den Dialog zu treten und dabei besonders Einblick in die Aufgabe der Kontaktpersonennachverfolgung zu bekommen“, so Bätzing-Lichtenthäler.

Beitrag teilen