Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

CONTWIG – Nächtlicher Heuballenbrand bei Contwig

CONTWIG – Nächtlicher Heuballenbrand bei Contwig

Helle Flammen und eine Rauchentwicklung schreckten in der Nacht die Anwohner der Maßweilerstraße und Umgebung auf. Um 23:35 Uhr wurde den Einsatzkräften der Polizei sowie der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land der Brand von ungefähr 120 Heuballen gemeldet. Die waren auf unbekannte Weise in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr übernahm mit einer großen Anzahl von Kräften die Löschmaßnahmen. Dabei kam auch der Speziallüfter einer Homburger Firma zum Einsatz. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauch- und Geruchsentwicklung, die auch in größerer Entfernung durch die Anwohner wahrgenommen werden konnte. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 bis 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Pirmasens hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Quelle und Foto: Polizei

Beitrag teilen