Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes spielen für „Mobilen Leseclub“ der OJA-Jugendpflege
ASBACH – Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes spielen für „Mobilen Leseclub“ der OJA-Jugendpflege – OJA-Jugendpflege in der VG Asbach freut sich über Spende von 2.800 Euro – Lesen fördern und Hemmschwellen abbauen – das ist das Hauptanliegen des „Mobilen Leseclubs“ der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied). Das Lesemobil vor Ort bietet ein Angebot und Programm, das immer auf die verschiedenen Standorte, Gruppen und das Alter der Kinder abgestimmt ist, und von einem ehrenamtlichen Helferteam getragen wird.
Umso mehr freuen sich die Initiatoren über das große öffentliche Interesse an diesem Projekt. So hat die rheinland-pfälzische Bevölkerung bei der SWR-Herzenssache mehr als 5.000 Euro für den „Mobilen Leseclub“ gespendet. Und nun erhält es auch noch prominente Unterstützer: Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes erspielten im SWR-Wissensquiz „Meister des Alltags“ weitere 2.800 Euro.
„Mit so viel Unterstützung haben wir gar nicht gerechnet. Wir danken den Spendern und Prominenten für ihre großartige Unterstützung. Mit dem Geld können wir noch mehr Kindern den Spaß am Lesen näher bringen und ihnen den Zugang zu Büchern erleichtern. Herzlichsten Dank auch unserem ehrenamtlichen Helferteam, ohne dies alles nicht möglich wäre“, freut sich Jan Kühn, Jugendpfleger der OJA-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach in Trägerschaft des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
Der „Mobile Leseclub“ richtet sich zwar nicht nur an bildungsbenachteiligte Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, verfolgt aber trotzdem auch das Ziel durch Leseförderung negative Folgen in der Schule zu vermeiden. Mithilfe der Spenden können noch mehr Kinder, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern, an der Leseförderung teilhaben. Das SWR-Wissensquiz mit den prominenten Unterstützern Bodo Bach und Enie van de Meiklokjes wird am Montag, 30. März um 22:30 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt.