Club Latino Vivo unterstützt eine Schulküche in Peru

Ruth Schneider aus Neuwied kehrte voller Eindrücke von ihrer Reise nach Peru zurück, bei der sie im Auftrag des Club Latino Vivo einen ansehnlichen Spendenscheck überreichen konnte. Mit 2.700 Euro unterstützt der Verein die Daniel-Estrada-Perez-Schule in Maras. Von dem Geld konnte Ruth Schneider gemeinsam mit Vertretern der Schule Wassertanks zur Wasserversorgung der Schule, eine Industrieküche sowie eine Essensausgabe mit Utensilien wie Töpfen etc. kaufen. Der Einbau vor Ort wurde in Eigenleistung von den Eltern erbracht. 310 Schulkinder aus der Region Misminay können nun regelmäßig an ihrer Schule mit Essen und Trinken versorgt werden. Die im Jahr 2007 erbaute Schule ist die einzige in der Region. Es war sogar noch etwas Geld übrig, so dass für die Schule noch ein Flaggenmast mit Nationalflagge angeschafft werden konnte. Nach einer feierlichen Übergabe der Spende wurde Ruth Schneider stellvertretend für den Club Latino Vivo für 2012 zur Schulpatin ernannt. Mit einer weiteren persönlichen Spende über 750 Euro, die sie im Rahmen einer privaten Feier gesammelt hatte, unterstützte Ruth Schneider dann noch die Frauen von Misminay (bei Cusco) für ihre Projektarbeit.
Der Club Latino Vivo Koblenz e.V. (www.club-latino-vivo.de) ist eine im Jahr 1998 gegründete Begegnungsstätte, in der sowohl hier lebende Lateinamerikaner als auch Deutsche und Mitbürger anderer Nationalitäten, die Interesse an unserer Kultur haben, sich treffen und austauschen können. Wichtige Ziele sind, die vielseitige lateinamerikanische Kultur vorzustellen und zu fördern, neu zugewanderten Lateinamerikanern zu helfen um Ihnen Ihre Integration zu erleichtern sowie soziale Projekte in Lateinamerika zu unterstützen.

Ruth Schneider (rechts) bei der Spendenübergabe an den Schulleiter der Daniel-Estrada-Perez-Schule, Nerio Melgarejo (links), und einen weiteren Lehrer.

Ruth Schneider (2.v.l.) mit drei Frauen aus Misminay bei der Spendenübergabe.