Clever Finanzieren in Niedrigzinszeiten
MAINZ – Clever Finanzieren in Niedrigzinszeiten – Veranstaltung „Investieren & Finanzieren“ in Mainz – Das historische Niedrigzinsniveau ermöglicht mittelständischen Unternehmen leichten Zugang zu Krediten und reduziert Finanzierungskosten. Damit rückt für Unternehmerinnen und Unternehmer die Frage nach cleveren Finanzierungsmodellen in den Fokus. Wie die erweiterten Finanzierungsmöglichkeiten ausreichend analysiert und bewertet werden können und welche Investitionen Sinn machen, um eine optimale Kombination aus Eigen- und Fremdfinanzierung zu finden, war Thema der Veranstaltung „Investieren & Finanzieren“ der ISB in Mainz.
„Niedrige Zinsen sind momentan kein entscheidender Vorteil eines Förderkreditinstitutes“, führte ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer aus. „Die zunehmende Übernahme von Risiken in der strategischen Ausrichtung des ISB-Produktportfolios gewinnt an Bedeutung, sodass die wir Kreditinstituten ein zuverlässiger, kompetenter Partner sein können und Unternehmen von der Zusammenarbeit profitieren.“
Uwe Hüser, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, erklärte in seinem Grußwort: „Mit 99,7 Prozent aller Unternehmen in Rheinland-Pfalz bildet der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft. Die Unterstützung der rheinland-pfälzischen mittelständischen Unternehmen ist essentiell, um als Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz dauerhaft attraktiv zu bleiben und um gemeinsam die Zukunft unseres Landes aktiv zu gestalten.“
„Es ist seit über 150 Jahren Teil der DNA der Mainzer Volksbank, ein zuverlässiger und kompetenter Partner für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer zu sein. Jedes Unternehmen braucht einen starken und zuverlässigen Partner in Finanzierungsfragen an seiner Seite. Ein persönlicher Berater, der das Geschäftsmodell des Kunden verstanden hat und es finanziell begleitet, ist bares Geld wert“, ergänzte Heinz-Peter Schamp, Vorstandsmitglied der Mainzer Volksbank eG.
In seinem Vortrag erläuterte Herbert Kohlberg, Leiter Firmenkundenbetreuung der Mainzer Volksbank eG, die optimale Kombination aus Eigen- und Fremdfinanzierung. Roland Wagner, Bereichsleiter Mittelstands-, Kommunalfinanzierung der ISB, wies auf die individuell anpassbaren ISB-Programme zur Mittelstandsförderung hin, die die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen in Rheinland-Pfalz stärken.
Das Fazit der Talkrunde „Erfolgreich in der Praxis“ zeigte die Wichtigkeit regelmäßiger Investitionen für mittelständische Unternehmen auf. „Nur so gelingt es zuverlässig, gesunde Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten“, waren sich Anja Obermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen, und Lisa Haus, Abteilungsleiterin Unternehmensgründung und Unternehmensförderung/Innovation der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, einig.