Chorleitertag des Kreischorverbandes Altenkirchen in Hamm-Sieg

HAMM / SIEG – Chorleitertag des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen am Samstag, 22. September, in Hamm/Sieg –

Singen trägt zur Gesunderhaltung des Menschen bei. Chorsingen schult die Konzentrationsfähigkeit, aktiviert die Gedächtnisleistung, ebnet Wege zur Entfaltung der Persönlichkeit und des eigenen Wertgefühls. Auch die Mitgliedschöre im Chorverband Rheinland-Pfalz leisten einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit und schaffen Möglichkeiten für Begegnungen zwischen allen Gesellschaftsschichten, Bevölkerungsgruppen und Altersstufen.

Seit einigen Jahren bemängeln Chorsänger, dass in ihren Chören das mehrstimmige Singen von Volksliedern in den Hintergrund getreten sei, also zweitrangig geworden ist. Sicher lag oder liegt dies auch oft an den in den Chören vorhandenen, oft antiquierten Tonsätzen und Kompositionen, so Kreischorleiter Karl-Willi Harnischmacher. Um das auch sonst aufflammende Wiedererwachen des Volksliedsingens weiter zu beleben, habe der Musikbeirat zum nächsten Chorleitertag Volker Hempfling eingeladen. Professor Hempfling, 1944 im Saarland geboren, studierte zunächst Kirchenmusik, Orgel, Orchesterleitung und Gesang in Herford und Köln. 1968 rief er die Kölner Kantorei ins Leben. Von 1972 bis 1985 war er Domorganist und Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg und wirkte dort bis 1997 als Kirchenmusikdirektor und Leiter der Domkantorei am Altenberger Dom. In den Jahren 1983 bis 1994 leitete er den Gürzenich-Chor Köln. 1985 wurde er als Professor für Chorleitung an die Musikhochschule des Saarlandes berufen, 1993 in gleicher Position an die Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Dort leitete er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2003 auch die Abteilung Evangelische Kirchenmusik und den Kammerchor der Hochschule. Im Jahr 2006 gab er das Chorbuch „Deutsche Volkslieder – Lore-Ley“ beim Carus-Verlag heraus.

Als Mitherausgeber dieses Chorbuches ist es Prof. Hempfling gelungen, vornehmlich  Volksliedbearbeitungen für Gemischte-, Frauen- und Männerchöre in modernen Sätzen aufzuzeigen. In seiner großartigen und begeisternden Art hat Prof. Hempfling bereits im Januar bei einer Veranstaltung des Chorverbandes Rheinland-Pfalz vor etwa 200 Chorleitern mit diesem neuen Chorbuch moderne Gestaltungsmöglichkeiten von bekannten und unbekannteren Volksliedern vorgestellt. Da alle Teilnehmer fasziniert waren, hat der Musikbeirat des Kreis-Chorverbandes Altenkirchen beschlossen, diese großartige Veranstaltung am Samstag, 22. September, im Kulturhaus Hamm/Sieg, Scheidter Straße 10 bis 12 für Chorleiter und interessierte Chorsänger/innen zu wiederholen. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar des vor beschriebenen Chorbuches „Loreley“.

Der Vortrag Prof. Hempflings beginnt um 11:00 Uhr. Dauer bis etwa 15:00 Uhr. Eingeladen sind alle Chorleiter/innen, auch interessierte Sänger/innen. Vorher, ab 10:00 Uhr, findet eine Versammlung der im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiter statt, in der auch der oder die neue Kreischorleiter/in gewählt wird. Teilnahmekosten am Seminar: 12 Euro, incl. Mittagessen und Chorbuch „Loreley“.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert