Chorensemble „Teepunsch a Capella“ aus Postfeld auf dem Sendeplatz „Profil“

Der Postfelder Chor „Teepunsch a Capella“ verdankt seinen Namen einem schleswig- holsteinischen Traditionsgetränk. Ein Schuss „Geele Köm“ im Tee wärmte im Winter 1979 die kalten Kehlen der drei Gründungsmitglieder. Inzwischen verfügt der Chor über einen beheizten Probenraum und ist auf 20 Sängerinnen und Sänger angewachsen. Auch das Repertoire wurde erweitert, so dass Gospels und Popsongs heute genauso zum Programm gehören wie deutsches und plattdeutsches Liedgut. Das Prinzip der Vielfalt setzt sich außerdem in der stimmlichen Gestaltung fort, denn unter der Leitung von Frauke Pansegrau singen Sopran, Alt, Tenor und Bass bei „Teepunsch a Capella“ inzwischen vierstimmig. Sein Publikum findet der Chor sowohl bei Gottesdiensten, auf Hochzeiten und in sozialen Einrichtungen als auch im Rahmen eigener Konzerte. Anlass zur Reihe „Chor der Woche“ im Programm von Deutschlandradio Kultur sind die 1,35 Millionen Menschen, die in Deutschland in über 48.500 Chören singen – mit steigender Tendenz. Rechnet man die nichtorganisierten Vereine dazu, verdreifacht sich die Zahl. Die Gesangsrichtungen der Laienchöre reichen von Shanty und Soul bis zu Klassik und Klezmer.