Chor Aveloona konzertierte in Marienthal

MARIENTHAL – Chor Aveloona begeisterte bei Benefizkonzert in der katholischen Kirche in Marienthal –

Acht junge Menschen berührten mit ihrem Gesang die Herzen der Konzertbesucher. Sein zweites Konzert veranstaltete der Chor Aveloona unter der Leitung von Wladyslaw Swiderski und der Unterstützung der katholischen Kirchengemeinde Marienthal in der Marienthaler Kirche und stellte es unter die Unterstützung der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth – Verein für krebs- und schwerstkranke Kinder. Locker, aber mit dem nötigen Ernst versehen, führte Stefan Schütz die Moderation durch. Stellte den Chor und seine, im Programm vorgesehenen Stücke vor, begrüßte Gäste, Konzertbesucher, den Hausherren sowie Vorstandsmitglieder des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des Kreischorverbandes vor. Ein besonderer Willkommensgruß ging an die Vorsitzende der Kinderkrebshilfe, Jutta Fischer, und ihre begleitenden Vorstandsmitglieder. Fischer gab im Verlauf des Konzertes einen Einblick in die Arbeit des Vereins und verdeutlichte das Schicksal dieser Menschen an einem akuten Fall. Die Spende am Ende des Konzertes ist im vollen Umfang für die Kinderkrebshilfe gedacht. Aveloona hatte sein Konzert in drei Blöcke eingeteilt, die von dem Instrumentalduo „ohne Phett“, mit Philipp Keck und Philipp Ullrich, gerahmt wurden. Das Publikum war begeistert von jedem Vortrag, drückte dieses im anhaltenden Beifall aus. Einen ganz besonderen Genuss erlebten die Konzertbesucher bei dem Stück „Che bon Echo“. Blieb ein Teil des Chores im Altarbereich, so zog der zweite singend auf die Empore und vollende von dort oben diesen „Echo-Gesang“. War der größte Teil des Konzertes auf kirchliche Lieder abgestellt so war der dritte Teil von weltlicher Musik gestaltet. Ging über Summertime über Viva la musica & intrada a Capella und endete mit Country Dances. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Moderator Stefan Schütz

alt

alt

alt

Jutta Fischer

alt

„ohne Phett“

alt

Che bon Echo

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert