Chor AGs Hamm und Wissen tagten gemeinsam
ROTH-HÄMMERHOLZ – Vorstand der Chor AG Hamm wurde im Amt bestätigt –
Vorsitzende Christine Wendel, stellvertretende Vorsitzende Michaela Heuser und musikalische Beraterin Chordirektorin Susanne Steinhauer erhielten von den Vertretern der Chöre der Chor AG Hamm/Sieg einstimmige Bestätigung. Das Vereinsjahr 2010 ist noch nicht ganz vorbei und die Planungen für die Aktivitäten im kommenden Jahr laufen schon auf Hochtouren, werden geplant und organisiert. Im Mittelpunkt des kommenden Sangesjahres, so Vorsitzende Wendel, steht das Chorfestival am Sonntag, 4. September in Altenkirchen. Es spiele eine ganz besondere Rolle, da es im Kreischorverband Altenkirchen ein Zeichen des Chorgesangs sei. Wie, wo und mit wem welcher Chor an diesem Tag teilnehme, das werde noch in einer Versammlung aller Kreis Chor AGs besprochen werden. Dieser Tag soll die Chöre zusammenführen, ein gemeinsames Wirken an verschiedenen Plätzen in der Kreisstadt demonstrieren. Gerne dürften die Chöre auch schon vorher sich gemeinsam in Konzerten versuchen und darstellen. Es sei, so Wendel, leichter, gemeinsam etwas zu gestalten. Aus diesem Grund haben sich die Vorsitzenden der Chor-AG Hamm und Wissen zusammengetan, um gemeinsam etwas zu planen. So soll ein Treffen stattfinden, an dem sich die Vertreter der Chöre, die Vorsitzenden und oder Vorstandmitglieder oder interessierte Chormitglieder treffen. Damit wolle man für 2011 gerüstet und informiert zu sein. Dieses Chor-AG Treffen wolle man ohne Sitzungscharakter gestalten. Dafür aber mit der Möglichkeit, etwas „mitnehmen“ zu können. An erster Stelle stehe der Informationsaustausch, der mit einem kleinen Imbiss nicht trocken verlaufen soll. Im Rahmen der AG Versammlung gestaltete Wendel eine kurze, aber dafür unterhaltsame und interessante Einführung in die Rhetorik, die Redekunst. Nicht allgemeines Schulwissen, sondern speziell für Chöre zugeschnittene Hilfen und Tipps für Reden jeder Art sollen „Erfahrene“ stärken oder „Neulinge“ Unsicherheiten nehmen. Das könne auch für die, die denken, sie bräuchten diese Information gar nicht, so Wendel vor ihren Ausführungen, doch recht interessant sein. In dieser Form könnten alle Chöre der Chor-AGs Hamm und Wissen über die Einrichtung „Arbeitsgemeinschaft“ mit dem Kreis-Chorverband Altenkirchen die neuen Wege beschreiten, die für jeden Chor wichtig seien. Wichtig sei es, zu wissen, was vor sich geht und was möglich ist. Zusammengehörigkeitsgefühl muss zugelassen werden, trotz aller Individualität. Denn wenn nicht die Chor AGs und die Vorstände miteinander redeten – wer dann? (wwa/cw) Fotos: Wachow