Chlorhühnchen und Genmais sind nicht erwünscht

BERLIN – Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt gemeinsame Haltung – Grüne Gentechnik: Da machen wir nicht mit – Chlorhühnchen und Genmais sind nicht erwünscht – „Unsere Entschlossenheit hat sich gelohnt“, freut sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie begrüßt, dass es nun endlich einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen zum Ausstieg aus der grünen Gentechnik gibt. Damit wird die Bundesregierung aufgefordert, sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, dass Deutschland darüber bestimmen kann, diese nicht einzuführen. Noch im Januar hatte das Kanzleramt ein generelles europaweites Anbauverbot verhindert.

„Die große Mehrheit der Bevölkerung ist eindeutig gegen Chlorhühnchen und Genmais. Gut, dass wir nun die Chance haben, die Verbraucher/innen vor der ungewollten Gentechnik zu schützen. Im Koalitionsvertrag stand lediglich: ‚Wir erkennen die Vorbehalte des Großteils der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik an‘. Schön, dass wir die sozialdemokratische Position nun umsetzen können“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler zufrieden. Die Unionsfraktion hat einem nationalen Verbot jetzt endlich auch zugestimmt.

Die Staaten, die sich trotzdem für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen entscheiden, sollen Maßnahmen zum Schutz vor Ausbreitung in die Nachbarstaaten ergreifen. Nach Beschluss der europäischen Regelung soll die Bundesregierung das nationale Opt-Out in Deutschland umgehend umsetzen.

Beitrag teilen