CDU-Kreisparteitag wählte Kreistagskandidaten

AK Kreis - JR_CDU-KPT2ROSENHEIM – Ein starkes Unions-Team für den Kreis – CDU-Kreisparteitag wählte Kreistagskandidaten – Der CDU-Kreisverband Altenkirchen hat seine Kandidaten/innen für die Kreistagswahl im Mai gewählt. Im vollbesetzten Rosenheimer Bürgerhaus votierten 170 Unionsmitglieder aus dem Kreis für den Personalvorschlag des CDU-Kreisvorstandes. Zuvor hatten Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und Landrat Michael Lieber die Geschlossenheit der Union gewürdigt. „Der Kreis Altenkirchen“, so Rosenbauer, „ist seit Jahrzehnten gut geführt. Dazu hat die CDU mit ihren Landräten und den Kreistagsmitgliedern einen starken Beitrag geleistet“. Familienfreundlich und wirtschaftlich stärker als noch zu Zeiten der Finanzkrise habe der Kreis Altenkirchen sich positioniert. Allerdings: Die rot-grüne Landesregierung lasse den Norden von Rheinland-Pfalz weiterhin alleine, insbesondere die Anbindung an die Autobahnen lasse weiter zu wünschen übrig. Umso wichtiger sei ein starkes Team mit einer starken Unions-Stimme für den Kreis. Das Ziel ist daher definiert: „Wir wollen wieder stärkste Fraktion im Kreistag werden“.
Die CDU im Kreis, das betonte Landrat Michael Lieber, habe in den letzten Jahren bei entscheidenden Themen Akzente gesetzt. Bildung, Straßen, Infrastruktur, solide Finanzen waren die Stichworte. Was die CDU vor Ort auszeichnet, machte er ebenfalls deutlich: „Wir haben den Bürgern zugehört und die politische Kultur des Zuhörens auf allen Ebenen gelebt. Menschlicher Umgang, das zeichnet uns aus.“ MdB Erwin Rüddel, der das gute CDU-Ergebnis im Wahlkreis bei der Bundestagswahl als Rückenwind für die Kommunalwahlen nutzen will, kündigte in seinem Grußwort an, dass die Bundesregierung die Kommunen weiterhin entlasten wolle, Kosten für die Grundsicherung würden komplett vom Bund übernommen.
Damit der Kreis auch in den kommenden Jahren solide geführt wird, macht die Kreis-CDU zu den Kommunalwahlen ein Personalangebot, das die gesamte Breite der Mitgliedschaft spiegelt. „Vom Angestellten über die Hausfrau bis zum selbständigen Handwerksmeister oder Bauingenieur, vom Studenten über den Bürgermeister bis zur Hochschulprofessorin stellen sich für die CDU unterschiedlichste Bevölkerungs- und Berufsgruppen zur Wahl“, so Rosenbauer. 49,5 Jahre beträgt das Durchschnittsalter der 46 Kreistagsbewerber/innen. Der jüngste Kandidat ist Michael Mies mit 25 Jahren, aus Betzdorf, der älteste ist Reinhard Paulsen mit 66 Jahren, aus Wissen. Ein Drittel aller Plätze wird von Frauen belegt.
SONY DSCMit 158 von 170 Stimmen wählte der Parteitag seinen Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer (CDU-Gemeindeverband Kirchen) erwartungsgemäß auf Platz eins der Kreistagsliste, gefolgt von Kreistagsfraktionssprecher Michael Wagener (Wissen) und der Kreisvorsitzenden der Frauen-Union, Jessica Weller (Gebhardshain).

Die nächsten Plätze belegen die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders (Flammersfeld) und Michael Wäschenbach (Betzdorf), die CDA-Kreisvorsitzende Lydia Weiland (Flammersfeld), der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan (Gebhardshain), Friedhelm Zöllner (Altenkirchen), Karin Giovanella (Daaden) und Rainer Buttstedt (Hamm).  Ab Platz elf folgen Tobias Gerhardus (Herdorf), JU-Kreisvorsitzender Malte Kilian (Betzdorf), Annette Dücker (Kirchen), Hermann-Josef Selbach (Wissen), Henning Weil (Betzdorf), Burkhard Hensel (Kirchen), Josef-Georg Solbach (Gebhardshain), Doris John (Altenkirchen), Claus Behner (Wissen), Maik Köhler (Kirchen), Peter Imhäuser (Betzdorf), Josef Zolk (Flammersfeld), Herbert Hombach (Kirchen), Reinhard Paulsen (Wissen), Michael Mies (Betzdorf), Georg Seidenfuß (Kirchen), Albert Hüsch (Gebhardshain), Torsten Löhr (Altenkirchen), Sebastian Müller (Wissen), Wolfgang Weber (Kirchen), Christine Muhl (Herdorf), Maren Mühlon (Betzdorf), Rolf Schmidt-Markoski (Flammersfeld), Prof. Dr. Julia Naskrent (Kirchen), Christiane Buchen (Wissen), Hans-Joachim Greb (Gebhardshain), Dagmar Hassel (Altenkirchen), Karl-Ulrich Paul (Hamm), Hans-Peter Vierschilling (Kirchen), Hans-Werner Werder (Betzdorf), Gabriele Kölschbach (Wissen), Elisabeth Röttgen (Kirchen), Susanne Saftig (Betzdorf), Angelika Günther (Kirchen), Richard Arndt (Gebhardshain) und Dr. Kristianna Becker (Altenkirchen). Zu Ersatzbewerbern wählte die Versammlung zudem Sylvia Diels (Flammersfeld), Julia Wagener (Wissen), Matthias Heiden (Altenkirchen) und Clemens Melles (Kirchen).

Beitrag teilen