WISSEN – Schirmherr des Wissener Jahrmarkt, Patrick Lück, eröffnete das Marktgeschehen
WISSEN – Schirmherr des Wissener Jahrmarkt, Patrick Lück, eröffnete das Marktgeschehen
WISSEN – Schirmherr des Wissener Jahrmarkt, Patrick Lück, eröffnete das Marktgeschehen
ISERT – Neunte Altenkirchener Streuobstwiesenfest am Sonntag, 13. Oktober 2024 von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Hof Sonnenplatz in Isert.
REGION – Preisträger des Konrad-Adenauer-Schülerpreises 2024 – Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus hatte 2024 zum 14. Mal den Konrad-Adenauer-Schülerpreis ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe Q1 eines Gymnasiums oder 12 einer...
KOBLENZ – Hochschule Koblenz lädt ein: Tag der Forschung am 29. Oktober 2024
WISSEN – Wissener Jahrmarkt öffnet seine Pforten
KOBLENZ – Vortragsreihe baupraxis im Wintersemester 2024/2025 an der Hochschule Koblenz
NEUWIED – Aktuelle Kurse der KreisVolkshochschule Neuwied e.V.
KIRCHEN – Erfolgreiches fünftes Unternehmensnetzwerktreffen der Verbandsgemeinde Kirchen bei Dellner Bubenzer in Wehbach – Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) führte das fünfte Netzwerktreffen der Unternehmer durch und knüpft unter anderem an die Thematik...
KREIS ALTENKIRCHEN – Wahlen zum „Junior-Betriebsrat“ gestartet – 2.000 Auszubildende im Kreis Altenkirchen – Azubis im Kreis Altenkirchen wählen ihr „Sprachrohr zum Chef“
KOBLENZ – Erstes Fachsymposium Kinderschutz an der Hochschule Koblenz setzt wichtige Impulse
ALTENKIRCHEN – Yoga für Senioren im Haus Felsenkeller. Ab dem 10. Oktober gibt es einen neuen Kurs.
NEUWIED – Ausbildung an der kvhs Neuwied
RENGSDORF – Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz – Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?
ALTENKIRCHEN – Schnupperworkshops haben im Bildungsprogramm im Haus Felsenkeller eine vielfältige Tradition. „Reinschnuppern“ wie gutes Streiten geht, am 12. Oktober.
KREIS NEUWIED – Regionale Potentiale noch besser ausschöpfen – Landrat Hallerbach und WFG Geschäftsführer Schmillen würdigen Gut Hubertusburg und dessen Philosophie als Vorzeigemodell