NEUWIED – Erneutes Angebot der SPD: Fahrservice zu den Stichwahlen ins Wahllokal
NEUWIED – Erneutes Angebot der SPD: Fahrservice zu den Stichwahlen ins Wahllokal
NEUWIED – Erneutes Angebot der SPD: Fahrservice zu den Stichwahlen ins Wahllokal
STADT NEUWIED – Ortsvorsteher-Stichwahlen: Briefwahl ab sofort möglich – Ausschuss stellt amtliche Ergebnisse fest – Unterlagen gehen ab sofort heraus
RHEINLAND-PFALZ – Bundesrat macht den Weg frei für OZG-Änderungsgesetz – Ruhose: Der Gordische Knoten der Verwaltungsdigitalisierung ist gelöst
MAINZ – Gemeinsamer Protest zeitigt Früchte! – Ein Zwischenerfolg auf dem Weg der geplanten Novellierung des Landesjagdgesetzes / Streit: Werden auch den neuen Entwurf kritisch begleiten
MAINZ – Medizinstudienplätze: Initiative des Landes reicht nicht aus – FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion erneuert Forderung von zusätzlich 250 Studienplätze pro Jahr für Rheinland-Pfalz
MAINZ – „Verpflichtende vorschulische Sprachtests kommen ALLEN Kindern zugute“ – FREIE WÄHLER Antrag „Einführung eines verpflichtenden vorschulischen Sprachtests zur Sicherstellung der Bildungsgerechtigkeit“
KREIS ALTENKIRCHEN – Sicherheitsberater für Senioren: Neue Ausbildungsreihe startet
MAINZ – Bundesfinanzhof gibt FREIEN WÄHLERN recht – Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuerreform bestätigt
BERLIN – Koalition lässt Landwirtschaft im Stich – Versprechen steuerlicher Entlastung nicht eingelöst
MAINZ – Wefelscheid fordert: Planmäßige Instandsetzung von Wehren darf nicht in Hochwassersaison gelegt werden
KIRCHEN – „Sabine trifft…“ die Parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese – zur Zukunft der Rente – Bätzing-Lichtenthäler setzt Diskussionsreihe fort
KREIS NEUWIED – CDU bleibt stärkste Kraft im Kreistag – BSW schafft auf Anhieb drei Sitze – Zugewinne bei der AfD – „Ich tu´s“ erreicht ein Mandat
ALTENKIRCHEN – Über 300 Schülerinnen und Schüler waren bei der Juniorwahl dabei
MAINZ – Dramatischer Anstieg der Pflegebedürftigen erfordert sofortiges Handeln – Aktuelle Debatte: FREIE WÄHLER fordern gezielte Förderung innovativer Pflegekonzepte
RHEINLAND-PFALZ – IT-Staatsvertrag stärkt Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern