Carmen Neuls, der Innbegriff des modernen Gielerother Karnevals, beendet mit Aschermittwoch ihre Aktivität im Gielerother Karneval
GFIELEROTH – Gielerother Karneval zukünftig ohne Carmen Neuls –
Nach der auf Aschermittwoch traditionell stattfindenden Beerdigung des „Karnevals 2014“, gab Carmen Neuls unter der Anwesenheit von 34 Aktiven und
Helfern ihren Abschied vom Gielerother Karneval bekannt. Grund genug noch einmal Rückblick zu halten. Schon in früheren Jahren fand in Gieleroth erfolgreich Karneval statt. Der wurde in der Dorfgaststätte „Zur Tränke“ veranstaltet. Nach deren Schließung 1989 feierte man zunächst den Karneval intern in der Gaststätte Gielerother Höhe. Mit Errichtung des Bürgerhauses stellte sich der Gielerother Frauenchor der Aufgabe, Karneval erneut in größerem Rahmen durchzuführen. Dabei wurde ein „Zugpferd“ benötigt, das mit Carmen Neuls schnell gefunden war. Sie übernahm die Aufgabe ein Programm aufzustellen und als „Obermöhne“ zu fungieren. Im Jahr 2002 legte der Frauenchor seine Verantwortung nieder und die Interessengemeinschaft Gielerother Karneval unter Führung der Vorsitzenden Carmen Neuls wurde gegründet. Es gelang über 12 Jahre, vor stets ausverkauftem Haus, erfolgreich Karneval zu feiern.
Mit Wehmut aber auch mit Erleichterung gab Carmen Neuls nun ihr Amt frei. Rückblickend auf die vielen ausgelassenen frohen Stunden in hervorragend
funktionierender Gemeinschaft, so Carmen Neuls, erfolge der Rücktritt mit Wehmut. Mit Erleichterung, weil fast 100 Stunden Arbeitsaufwand, nur in Funktion der Obermöhne, nun gewonnene Freizeit bedeuteten. Eng verbunden war der Gielerother Karneval, ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen, immer auch mit Hilde Neuls, der Schwiegermutter von Carmen Neuls. Ihr gesundheitlicher Rückzug aus dem Karneval ist unter anderem auch ein Auslöser der Entscheidung von Carmen. Zu den Gründen des Rückzuges zähle aber auch, dass der Spagat immer schwieriger werde, auf anderen Bühnen aufzutreten und Gieleroth mit den hohen eigenen Ansprüchen fortzuführen. Spürbar, so Carmen Neuls weiter, sei jedoch auch, dass es einfach an der Zeit ist, anderen Raum zur Entfaltung zu geben.
Sie gehe davon aus, dass es den Gielerother Karneval auch weiterhin geben wird. Viele engagierte Helfer und Aktive, allein 2014 waren es 42 Mitglieder, werden sich auch für den Karneval 2015 uneigennützig in den Dienst der Sache stellen. Ersetzbar sei nicht jeder, aber austauschbar. Lediglich das Markenzeichen „die Trommel“ werde in Gieleroth nicht mehr zu hören sein. Carmen Neuls sagt am Ende noch einmal allen bisherigen Aktiven, Unterstützern, aber besonders einem einmaligen Publikum Dank. So verabschiedet sich Carmen Neuls mit den Worten: für alle Karnevalisten gelte, wie auch für sie selber: „Es muss das Herz bei jedem Lebensruf, bereit zum Abschied und zum Neubeginn sein“. Der Bürgerkurier bedankt sich für 12 wunderbare, belebende Jahre mit Carmen Neuls auf der karnevalistischen Bühne in Gieleroth. (wwa) Fotos: Rewa