Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest
BURGLAHR – Burglahrer Kirmes hält an alten Traditionen fest – Ortsgemeinde mit Unterstützung von Vereinen und Gruppen bereits im zweiten Jahr der Ausrichter – Die Kirmes in Burglahr wurde mit Erfolg bereits im zweiten Jahr von der Ortsgemeinde ausgerichtet. Die ansässigen Vereine, Dorfjugend und Bürger helfen tatkräftig mit. Das Fest der Kirmes in Burglahr hat eine lange Tradition. Es geht auf die alte Kapelle in der Burgstraße zurück, die unter dem Patronat „Mariä Heimsuchung“ steht.
Zur Tradition gehört das Abholen des Kirmesmannes auf dem „Heinrichshof“ am Kirmessamstag. Danach erfolgte der Fassanstich auf dem Kirmesplatz durch Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser und den Vorsitzenden der Vereine. Für Tanzmusik sorgte Werner Eul. Auftakt der Feierlichkeiten am Kirmes-Sonntag war die Heilige Messe im Festzelt unter Mitwirkung des Kirchenchores „Cäcilia“. Anschließend startete der Dorffrühschoppen und mit Steaks vom Schwenkgrill stärkten sich die Besucher. „Handgemachte“ Musik vom Trio „Stromlos“ sorgte für Stimmung. Der Kirmes-Montag stand wieder ganz im Zeichen der Beerdigung des Kirmesmannes mit Trauerzug vom Krimesplatz auf die Wiedbrücke. Ein Konzert mit dem Musikverein „Alte Kameraden“ und eine Verlosung rundeten den Abend ab. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser dankte zum Abschluss allen, die einen Beitrag zur Kirmes geleistet hatten, so auch dem Schaustellerbetrieb Jung mit Riesenrad für Kinder, Schießbude, Süßwaren und Crepes. (smh)
Foto: Die Beerdigung des Kirmesmannes, die von Alt-Bürgermeister Wilfried Wilsberg (als Pastor) vorgenommen wird, gehört zur festen Tradition der Burglahrer Kirmes. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser (l.) fungiert als Messdiener. Foto: Ortsgemeinde Burglahr