Burglahrer Kinderprinzenpaar sind Elias Ennen und Sahlia Bröcker

BURGLAHR – Elias Ennen aus Peterslahr und Sahlia Bröcker aus Burglahr sind neues  Kinderkarnevalsprinzenpaar der Burggrafen –

Pünktlich um 15.11 Uhr erklang die Musik zum Einmarsch der Blaugelben Garde. Verstärkt durch Sitzungspräsident, Prinzenpaar und Hofstaat zogen die Tanzgruppen der KG Burggraf 48  auf die Bühne der Treif-Narrhalla. In der Treif-Narrhalla wimmelte es von begeisterten, erwartungsvollen und herrlich kostümierten Kindern. Die meisten hatten Mamas und Papas, Omas und den Opas dabei. An der Hallenrückwand hatte die Marketendergruppe ihr Lager aufgeschlagen und hielt Kaffee, Waffeln, Brühwurst  und belegte Brötchen bereit. Gegenüber an der Theke gab es kalte Getränke. Für das leibliche Wohl war so bestens gesorgt und natürlich für die karnevalistische Kurzweil. Auf den Elferatsplätzen hatte die Jugendtanzgruppe Platz genommen und die Schwestern Ann –Kathrin und Laura Eul führten professionell durch das Programm. Die Wahl des Kinderprinzenpaares wurde voller Spannung erwartet. Zur Wahl stellten sich vier Jungen und neun Mädels. Die jungen Männer schienen sich noch etwas zu zieren, obwohl für die Eltern der Kandidaten keinerlei Kosten entstehen. Der Verein übernimmt  Kleidung und Wurfmaterial. Die Lose kamen in den Hut und jeder Bewerber durfte sich eins ziehen. Auf einem der Zettel stand Prinz oder Prinzessin. Die Gewinner sind der achtjährige Elias Ennen aus Peterslahr und die elfjährige Sahlia Broecker aus Burglahr. Das neue Kinderprinzenpaar durfte, nach Rücksprache mit den Eltern, Prinzenkostüm und Prinzenkappe sowie Prinzessinnenkleid und Krönchen anlegen und den weiteren Nachmittag als Tollitätenpaar auf der Bühne Platz nehmen. Das Prinzenpaar der KG Burggraf, Prinz Carsten und Prinzessin Marita durften derweil unten beim närrischen Volk Stellung beziehen. Schlag auf Schlag traten anschließend die befreundeten Kindergruppen aus Oberlahr, Straßenhaus, Oberhonnefeld, Windhagen, Neustadt, Fernthal, Altenhoven und Maulsbach auf. Bis in den Abend hinein sorgte ein umfangreiches karnevalistisches Programm für Kurzweil bei den großen und kleinen Narren. So manche Prinzessin, Biene oder Gardistin dürfte todmüde vom Tanzen am Abend heimgegangen und ins Bettchen gefallen sein. Schön war es allemal in der Treif-Narrhalla. Schon bald, im Anschluss an den Rosenmontagszug werden dort wieder die Wände wackeln und die Stimmung auf den Siedepunkt klettern. Dafür ist die Karnevalshochburg im Schatten der Burg Lahr seit vielen Jahren bekannt. (mabe)

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert