Bunter Abend beim MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach

IMG_4578WEYERBUSCH – Traditioneller Bunter Abend beim MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach –IMG_4562 Pünktlichkeit scheint beim MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach einen hohen Stellenwert zu haben. Für 20:00 Uhr war der Beginn des „Bunten Abends“ in Weyerbusch angesetzt und pünktlich um 20:00 Uhr zog der MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach unter der Leitung von Wladislav Swiderski und dem Vorsitzenden Konstantin Rözel in den Saal ein und auf die Bühne. Musikalisch begleitet von Christoph Diels, der die gesamte Veranstaltung musikalisch mitgestaltete. Der MGV präsentierte einleitend zwei Lieder, „Hörst du, wie die Brunnen rauschen“ und „Männer suchen stets zu Naschen“ bevor Rözel das Wort zur allgemeinen Begrüßung ergriff. Nur für diesen besonderen Tag habe, so Rözel, der Chor zwei neue Lieder einstudiert und werde sie unter Lampenfieber den Gästen präsentieren. Mit „Bruden down“ begann die Uraufführung und gipfelte mit dem „Kriminal Tango“. Das Publikum war hellauf begeistert und spendete anhaltenden Beifall. Fortan übernahm Otmar Orfgen, selber aktiver Sänger im MGV „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach, die Moderation des Abends. Mit flotten Sprüchen und heiteren Anekdoten präsentierte er die verschiedenen Auftritte der „Künstler aus den eigenen Reihen“. Willi Groch war es der als Erster auf die Bühne mußte und mit seiner Geschichte „Weihnachten 1946“ erstmals die Lachmuskeln der Zuhörer beanspruchte. Tenor unter den Gästen: „Es schmeckt alles, man darf nur nicht wissen was es ist“. Reinhold Danscheid hatte in seiner Erzählung Probleme mit dem Reißverschluss. Da blieb in den Zahnreihen der Stoff eines Kleides hängen in dem sich noch eine weibliche Person befand. Die daraus folgenden Turbulenzen spulten sich förmlich vor den Augen den Besucher ab und die Heiterkeit schlug hohe Wellen. Wilhelm und Wilhelm, Vater und Sohn Marenbach boten im Dialekt der Schwaben das Lied „Auf der schwäb`schen Eisenbahn“ und als Zugabe das Lied des leckeren Rievkoochen auf Kölsch. Mit kölschen Liedern unterhielt der Wahlweyerbuscher Hans Müller auf dem Akkordeon und bot, der lieben Tradition folgend, die Melodie „Zirkus Renz“. Auch mit seinen 84 Lebensjahren lässt es sich Müller nicht nehmen, die Besucher des Bunten Abend alljährlich zu erfreuen.  Nach weiteren erheiternden Auftritten von Wilhelm Marenbach traten die „fröhlichen Damen vom MGV“ ins Rampenlicht. Renate Ramseger, Inge Rondorf, Bärbel Mäuler, Karin Adorf, Ingrid Hommer und Brigitte Schneider hatten das Märchen „ Schneewittchen“ weiter ausgebaut. Was geschieht nach der glücklichen Hochzeit? Der Phantasie waren da keine Grenzen gesetzt und die tollsten Geschichten nahmen ihren Lauf. Unterstrichen wurden diese Episoden stets von neuzeitlichen Schlagertexten. Begeistert sangen diese Texte, die auch Renner bei Musik- und Tanzveranstaltungen sind, die Weyerbuscher mit. Den Schlußstrich unter einen gelungenen Bunten Abend zog mit dem Beitrag „Ein Wagen von der Linie 8“ Wilhelm Marenbach senior. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen