Bundesfamilienministerin Kristina Schröder in Wissen

45 Erwin Rüddel MdB - Bundesfamilienministerin - Kita Adolph-Kolping 01aWISSEN – Bundesfamilienministerin Kristina Schröder informierte sich in der Kita Adolph Kolping – „Offensive Frühe Chancen“ wird in Wissen hervorragend umgesetzt – Prominenter politischer Besuch war in der Katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping in Wissen angesagt. Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Familienpolitiker Erwin Rüddel statteten der Kita aus besonderem Anlass einen Besuch ab. Die Einrichtung gehört zu bundesweit rund 4.000 Schwerpunkt-Kitas, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit der „Offensive Frühe Chancen“ fördert. Bei dem von der Bundesfamilienministerin selbst auf den Weg gebrachten und von Erwin Rüddel als Mitglied des Familienausschusses vehement mit unterstützen Programm geht es darum, schon im frühen Kindesalter die Sprachkompetenz zu stärken und die Integration zu fördern. Dafür stellt der Bund rund 400 Millionen Euro zur Verfügung. Jede geförderte Einrichtung, wie die Kita Adolph Kolping, erhält davon 25.000 Euro pro Jahr. Dass diese Gelder richtig investiert sind, zeigte sich für Bundesministerin Dr. Kristina Schröder, die von den Kindern mit einem eingeübten Lied begrüßt wurde, einmal mehr bei der Kita in der Siegstadt. Nicht zu übersehen war ein ‚Wandspruch‘, der genau auf das Bundesprogramm abzielte: „Sprache ist Leben und der Schlüssel zur Welt!“

Ein besonderer Dank Kristina Schröders galt den anwesenden Kindern der Kita, dass sie über ihre normale Verweilzeit hinaus verblieben waren, auf die Bundesministerin gewartet und diese so nett begrüßt hatten. Pfarrer Martin Kürten freute sich über den Besuch der Ministerin am äußersten Rand von Rheinland-Pfalz, wo man sich hin und wieder von Mainz und Köln vergessen fühle. „Es macht uns sehr stolz, dass der Arbeit unserer Erzieherinnen mit ihrem Besuch diese Anerkennung zukommt“, äußerte der Pfarrer. Dabei wies er darauf hin, dass die frühkindliche Erziehung zunehmend in den Fokus rücke und dass ein Kita-Umbau geplant sei, um den Anforderungen der unter dreijährigen Kinder gerecht zu werden und denen frühzeitig die bestmöglichen Chancen für deren Entwicklung bieten zu können. Der Ausbau des Kita-Angebots, so Kristina Schröder, habe sich mit deutschlandweit inzwischen rund 810.000 Kitaplätzen in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Ihr Lob galt der Arbeit die diesbezüglich vom Bund, insbesondere aber von den Kommunen geleistet wurde. Ganz wichtig sei aber vor allem die Arbeit, die in den Kitas geleistet werde. Erwin Rüddel äußerte sich glücklich darüber, dass das „Leuchtturmprojekt ‚Offensive Frühe Chancen‘ auch erfolgreich in Wissen gestartet“ sei. Hier galt sein besonderer Dank neben dem Bund auch der Kommune, dem Träger und der Einrichtung selbst. „Offensive Frühe Chancen beinhaltet auch eine Wertevermittlung, die hier in Wissen in hervorragender Weise umgesetzt wird“, so der heimische Bundestagsabgeordnete.

45 Erwin Rüddel MdB - Bundesfamilienministerin - Kita Adolph-Kolping 01Foto: Herzlich war die Atmosphäre in der durch das Bundesprogramm „Offensive Frühe Chancen“ geförderten Kita Adolph Kolping in Wissen anlässlich des Besuches von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder. Das Foto zeigt (v.li.) Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, Pfarrer Martin Kürten, Kita-Leiterin Bernadette Alff, sowie Erzieherinnen, Besucher und insbesondere Kinder der Kita.

Beitrag teilen