BUGA-Freunde unterstützen medienpädagogische Arbeit im Haus Metternich
KOBLENZ – BUGA-Freunde unterstützen medienpädagogische Arbeit im Haus Metternich – Die BUGA-Freunde überreichten in Anwesenheit von Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, den Jugendlichen und den Mitarbeitern im offenen Treff im
Haus Metternich ein neues Notebook. Der Wunsch nach einer IT-Hard- und Software, die sich für Filmprojekte und Foto-Geschichten eignet, wurde im Haus Metternich schon lange von den Jugendlichen und Fachkräften im Bereich der Kinder- und Jugendförderung gehegt. Das Bearbeiten und Schneiden von Filmen, Videos und Fotos war mit der vorhandene IT-Ausstattung nicht realisierbar. Die erforderlichen Programme und die Arbeitsspeicherkapazitäten reichten für diese Arbeiten bei Weiten nicht aus.
Die BUGA-Freunde, die sich in enger Kooperation mit dem Jugendamt auch im Bereich der Kinder- und Jugendförderung im Werk Bleidenberg engagieren, unterstützten in diesem Falle gerne. Denn auch die Förderung der Jugend ist in der Satzung der BUGA-Freunde verankert. Mit eigenen Finanzmitteln und mit Hilfe einer Spende der MKB Mittelrheinische Bank GmbH Koblenz wurde diese Anschaffung des neuen Notebooks für das Haus Metternich möglich.
„Medien gehören zum Alltag und zur Lebenswelt der jungen Menschen Wir fördern gerne die Arbeit der Fachkräfte, die die Erziehungs- und Bildungsprozesse in im Bereich der Medienpädagogik verantwortungsvoll begleiten. Gerade weil Medien in unserer Alltagswelt nicht mehr wegzudenken und omnipräsent sind, kann das Hauptziel der Medienpädagogik, den kompetenten Umgang mit Medien zu fördern, nur erreicht werden, wenn entsprechende IT-Ausstattung vorhanden ist. Dies ist uns ein Anliegen und deshalb unterstützen wir die Arbeit des offenen Treffs im Haus Metternich.“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde.
Die Freude war groß bei Jugendlichen, die sich bereits einige Film- und Fotoprojekte vorgenommen haben. Bürgermeisterin Hammes-Rosenstein dankte den BUGA-Freunden ganz herzlich für ihr vielfältiges Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendförderung, das bereits seit 2010 immer wieder zu gemeinsamen Aktionen und Projekten führte. Foto: © Dietmar Guth.