BUGA-Freunde besuchten Unternehmen Doppelmayr
KOBLENZ – BUGA-Freunde besuchten Unternehmen Doppelmayr – Vorstandsvorsitzender Michael Doppelmayr traf die BUGA-Freunde zum Informationsgespräch – Zwei Tage nach dem Besuch von Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und Generaldirektor Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Thomas Metz, war eine Delegation der BUGA-Freunde beim Unternehmen Doppelmayr in Wolfurt zu einem Informationsbesuch. Günter Troy, Leiter Vertrieb und Projektierung Deutschland von
Doppelmayr und derzeit ebenfalls Geschäftsführer der Koblenzer Seilbahn, begrüßte die Vereinsmitglieder besonders herzlich. Er vermittelte der Gruppe einen Überblick über die Unternehmensgeschichte des heute weltweit agierenden Unter-nehmens Doppelmayr als Weltmarktführer für Seilbahnen. Es schlossen sich zwei mehr-stündige Werksführungen durch die Produktionsstätten am Firmensitz in Wolfurt an. Hier erhielten die BUGA-Freunde interessante Einblicke in die komplexen technischen Abläufe und Bereiche, die zur Herstellung der Bauteile von Seilbahnanlagen erforderlich sind.
Michael Doppelmayr, Vorstandsvorsitzender der Doppelmayr Holding AG, wollte die Menschen aus Koblenz persönlich kennenlernen, die die Unterschriftenaktion für den Erhalt der Koblenzer Seilbahn initiiert hatten und sich durch weiterhin intensiv mit der Koblenzer Seilbahn beschäftigen. Vorsitzender Ernst H. Lutz und Geschäftsführerin Anna Maria Schuster berichteten über die Projekte des Vereins als Bürgerbewegung in der Zeit nach der BUGA und die dazu gehörenden Aktivitäten rund um die Koblenzer Seilbahn. Mit der positiven Entscheidung des UNESCO-Welterbe-Komitees zur Fortführung des Betriebs der Koblenzer Seilbahn bis 2026 sehen die BUGA-Freunde ein erstes Ziel erreicht. Nun heißt es weitere Perspektiven zu diskutieren und kreative Visionen für die Seilbahn als Verkehrsmittel im urbanen Bereich zu entwickeln. Dies alles gewinnt vor dem Hintergrund der Idee eine BUGA 2031 ins Mittelrheintal zu holen und der Konversion der Fritsch-Kaserne in Koblenz eine neue Dimension.
Michael Doppelmayr war sehr interessiert an der Arbeit er BUGA-Freunde und ihren Vorstellungen zur Koblenzer Seilbahn. Die BUGA-Freunde überreichten Michael Doppelmayr das Titelbild der diesjährigen Kunstausstellung und des Kalenders R(h)ein-perspektiven 2016 des Koblenzer Fotografen Dietmar Guth. Ein besonderer Blick durch den Fachwerkpfeiler der Seilbahn auf das Deutsche Eck und Koblenz hat Guth mit diesem Foto festgehalten. Michael Doppelmayr bedankte sich für den Dialog und das Interesse des Vereins. Er versicherte, dass das großformatige Foto einen exponierten Platz in dem neuen Verwaltungsgebäude des Unternehmens erhält.
Im Rahmen dieses Termins lernten die BUGA-Freunde auch bereits den neuen Geschäftsführer der Koblenzer Seilbahn, Eugen Nigsch, kennen. „Erste Informationsgespräche fanden bei dem Termin in Wolfurt statt. Die BUGA-Freunde erlebten einen Termin im Unternehmen Doppelmayr, der nicht nur geprägt war von technischen Informationen. Der herzliche Empfang, der offene Dialog und das umfangreiche Besuchsprogramm ließen den Tag für die BUGA-Freunden zu einem besonderen Erlebnis werden. Wir nehmen viele positive Eindrücke mit nach Koblenz und sind der Überzeugung, dass wir uns auch weiterhin sehr intensiv für die Zukunft der Seilbahn in Koblenz als dem verbindenden Element zwischen Innenstadt und Festung engagieren werden. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit ab dem kommenden Jahr mit Herrn Nigsch in Koblenz. Es gibt viele Anknüpfungspunkte und Themen, die wir aktiv begleiten und gemeinsein vorantreiben können, “ sagt Anna Maria Schuster. Fotos: © Dietmar Guth