BUGA Baum auf dem Rheinsteig gepflanzt

KOBLENZ – BUGA Baumpflanzung auf dem Rheinsteig –

Das Mittelrheintal ist von je her für seine hervorragenden  Weinlagen bekannt. Gleichzeitig gab es oben auf den Plateaus über dem Rheintal traditionelle Streuobstwiesen. Auch sieht man dort noch Apfelplantagen oder auch den Weinbergspfirsich, sowie viele alte Kirschsorten.

Während in den heimischen Baumschulen meist nur vier Sorten im Angebot sind, findet man in den Ortschaften rund um Filsen rund 60 verschiedene, meist sehr alte Kirschsorten. Durch die erfolgreiche Präsens auf der BUGA sind die Ortschaften im Welterbetal zusammengewachsen und möchten dieses Potential der Region in nächster Zukunft  touristisch und gastronomisch ausschöpfen. Am Rheinsteig, der oberhalb von Filsen vorbeiführt. plant man einen Kirschwalk, sozusagen einen Lehrpfad entlang eines Kirschanbaugebietes, das zur Zeit noch neu vermessen werden muss, da teilweise noch die Eigentumsverhältnisse der einzelnen Parzellen ungeklärt sind. Im Kirschanbaugebiet am Neusiedlersee, das zur Zeit das erfolgreichste ist, haben sich die Organisatoren vom Projekt der ländlichen Bodenordnung RLP in der Vergangenheit informiert und wollen die Perlen des Mittelrhein in Zukunft zum wirtschaftlichen Erfolg führen. Ein Markenzeichen für die Region schaffen und die heimische Erlebnisgastronomie stärken, die heute schon zahlreiche Kirschrezepte auf der Karte hat. Der Kirschbaum auf der BUGA, eine  viel bestaunte Attraktion, wurde von Koblenz nach Filsen gebracht und hier von Landrat Günter Kern und BUGA Geschäftsführer Hanspeter Faas verpflanzt. Mit herrlichen Blick auf das Rheintal können Rheinsteigwanderer jetzt das Panorama genießen und vielleicht auch den Baum bestaunen und an 20 Sorten Kirschen naschen, die hoffentlich im nächsten Frühjahr daran wachsen werden. Die Gäste der Pflanz Aktion konnten schon am sonnigen Dienstagnachmittag zum Pressetermin Kirschsekt genießen und von eingelegten und getrockneten Köstlichkeiten probieren, die der Bürgermeister Berthold Dorweiler und die Ortsgemeindevertreter zum Standort der neuen Attraktion von Filsen gebracht hatten. Die besondere Lage mit viel Sonnenschein wird sicher dazu beitragen, in Zukunft eine neue Attraktion und eine hohe lokale bis internationale Aufmerksamkeit erreichen. Die wird den Bewohnern, die seit dem Erfolg auf der BUGA einen neuen Stolz auf die Region entwickelt haben, noch mehr Schwung geben. Der Bürgermeister und sein Gemeinderat freuen sich schon jetzt über das Wirgefühl, das im Ort spürbar ist und sind guter Dinge, auf der Erfolgswelle noch viel zu bewirken. Auf der Filser-Ley ist jetzt schon mal mit dem 20. Sortenbaum der Mittelrheinkirsche ein Anfang gemacht und darauf wurde erst mal angestoßen. (mabe)

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert