„Bürger fragen – Kommunalpolitiker antworten“
FLAMMERSFELD – „Bürger fragen – Kommunalpolitiker antworten“ – Politik vor Ort – Unter der Überschrift „Bürger fragen – Kommunalpolitiker antworten“ stehen verschiedene Veranstaltungen des CDU Gemeindeverbandes Flammersfeld/Horhausen/“Lahrer Herrlichkeit“ in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. So mancher Wähler ist davon überzeugt, dass sich auch Kommunalpolitiker zu wenig um die Wünsche und Anliegen der Bürger/innen kümmern. Dies führt wiederum zur Politikverdrossenheit und auch zu Wahlmüdigkeit. „Um das Interesse an der Politik vor Ort und an den Kommunalpolitikern zu wecken oder zu fördern, lädt der CDU Gemeindeverband zu diesen Gesprächsrunden Jung und Alt recht herzlich ein. Die Einladung gilt selbstverständlich auch für Vereine oder Gruppen, die zum Beispiel ein Anliegen haben. Bürger/innen sollen sich einmischen und so zu vernünftigen Entscheidungen beitragen. Dies gehört zur Demokratie“, so Armin Supenkämper, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes und Rolf Schmidt-Markoski, CDU-Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat.
Auftakt der kleinen Veranstaltungsreihe ist für den Raum Horhausen am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Güllesheim, an der Raiffeisenhalle. Dort stehen Rede und Antwort: Michael Lieber (Landrat), Josef Zolk (Bürgermeister), Ortsbürgermeister/Ratsmitglieder aus dem Raum Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski (Fraktionsvorsitzender der CDU), Verbandsgemeinderatsmitglieder aus dem Raum Horhausen, Ralf Hippert (Bürgermeisterkandidat für die VG Flammersfeld) und Armin Supenkämper (Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Flammersfeld).
Für den Raum „Lahrer Herrlichkeit“ findet eine Gesprächsrunde am Freitag, 25. April um 19:30 Uhr im „Kleinen Weinschwärmer“ in Oberlahr, Hauptstraße 39, statt. Für den Raum Flammersfeld ist die Veranstaltung am Dienstag, 29. April im Bürgerhaus in Flammersfeld um 20 Uhr geplant. Zum Auftakt wird dort MdL Dr. Peter Enders zur medizinischen Versorgung, insbesondere Bereitschaftsdienstzentrale, referieren. Die Moderation der Abende erfolgt durch Rolf Schmidt-Markoski. Weitere Termine, an denen Bürger mit Kommunalpolitikern ins Gespräch kommen können, sind der 22. April, ab 18 Uhr, Besichtigung der Firma Weberit Werke Dräbing in Oberlahr, sowie Mittwoch, 30. April um 15:30 Uhr Besichtigung der Firma Osterkamp in Walterschen. Am Sonntag, 4. Mai, Treffpunkt 14.30 Uhr am Bürgerhaus Flammersfeld, geht es auf Schusters Rappen zum Milchhäuschen nach Kescheid mit anschließender Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebes Fey (Famlienwanderung).