Brustkrebsmonat Oktober startet mit Aktion Lucia
NEUWIED – 47 Lichter zum Gedenken – Brustkrebsmonat Oktober startet mit Aktion Lucia – In Deutschland erkrankt jede achte Frau in ihrem Leben an Brustkrebs. Die Folgen sind für die einzelnen Betroffenen wie auch für die Angehörigen gravierend. Auf die Chancen der Brustkrebs-Früherkennung, aber auch auf die Defizite in der Brustkrebsversorgung wollen die städtische Frauenbeauftragte Sandra Thannhäuser und die Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) mit einer bundesweiten Aktion am 1. Oktober aufmerksam machen, darunter auch an der Matthiaskirche in Neuwied. Obwohl in den letzten Jahren im diagnostischen und therapeutischen Bereich große Fortschritte erzielt wurden, gibt es für von Brustkrebs Betroffene in mancher Hinsicht noch Verbesserungsbedarf. Dazu gehört, so betont die FHS, „dass bei der Früherkennung für Frauen unter 50 und über 70 Jahre ein Versorgungsdefizit besteht“. Und auch die Behandlungskette zeige Lücken auf: Beim Übergang zwischen stationärer und ambulanter Versorgung fühlten sich die betroffenen Frauen häufig alleine gelassen. Zudem fehlt es an ausreichend zeitnahen psychoonkologischen Betreuungsangeboten. Aufklärungsarbeit leisten, auf Defizite aufmerksam machen und Betroffene und Interessierte über bereits vorhandene Unterstützungsangebote informieren , das ist der Hintergrund des Aktionstages Lucia, benannt nach der Lichtträgerin Lucia, der am Dienstag, 1. Oktober von der Ortsgruppe der Frauenselbsthilfe nach Krebs gemeinsam in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Neuwied, Sandra Thannhäuser, und der Kirstin Diehl Stiftung veranstaltet wird. Ab 16 Uhr bietet sich an der Matthiaskirche an einem Info-Stand die Möglichkeit für Gespräche. Die Schirmherrin, Fürstin Isabelle zu Wied, begrüßt um 16.30 Uhr die Anwesenden. Im Anschluss werden 47 Lichter in Gedenken an diejenigen Frauen entzündet, die täglich dem Brustkrebs und seinen Folgen erliegen. Ein anschließender konfessionsübergreifender Gottesdienst ist allen Brustkrebs-Erkrankten, Genesenen und Verstorbenen und ihren Angehörigen gewidmet. Gestaltet wird die Messe durch den Kammerchor Sopralto aus Andernach.




















