Bruce Kapusta spielt in Kloster Ehrenstein
EHRENSTEIN – Ehrenstein erlebt Bruce Kapusta im Weihnachtskonzert –
Das altehrwürdige Kloster Ehrenstein bot am dritten Adventssonntag eine wunderschöne Kulisse für das Kölsche Weihnachtskonzert von dem bekannten Kölner Trompeter Bruce Kapusta. Das Vorprogramm übernahmen die Musikanten vom Asbacher Land, die vor der beleuchteten Klosterkirche weihnachtliche Klänge zum Besten gaben. Pünktlich um 18 Uhr ertönten vom oberen Weg Trompetenklänge und das zweistündige Programm aus gesungenen Liedern und Trompetensolos begann. Am Treppenabsatz saß Annemarie Lorenz, die humorvolle kölsche Geschichten vorlas. Der rheinische Humor, von Annemarie Lorenz und die festliche Stimmung der Lieder waren zusammen eine reizvolle Mischung vor der Klosterkulisse mit wärmenden Holzfeuern, Glühwein und Kulinarischem. Dabei verbindet Bruce Kapusta Besinnliches mit Liedern und Geschichten voller Humor und Gefühl, denn „kriesche un laache“ gehört für den echten Rheinländer nun einmal untrennbar zusammen! Lieder die unter die Haut gehen, neue, kölsche Geschichte vorgetragen auf unnachahmliche Art von Annemie Lorenz. Neben „Oh Holy Night“ „The First Noel“ und „White Christmas“, sowie klassischen Titeln wie „Adeste Fidelis“ und „Joy to the world“, wird Kapusta, der allen Karnevals-Fans bestens bekannt ist als „der Clown mit seiner Trompete“, kölsche Weihnachtslieder singen und spielen wie „Höösch fällt d’r Schnie“, „Kleine Strossemusikant“ und seinen Song „Weihnachten bei Oma und Opa“. Sogar seinen Hit „Dä Clown für Üch“ bot Bruce Kapusta seinen vielen Zuhörern die teilweise von weit angereist waren. Die Hausherrin von Kloster Ehrenstein, Schwester Therese forderte die Gäste auf, reichlich zu essen und zu trinken, da der Erlös der Veranstaltung für einen guten Zweck sei. Die Möhnen aus Asbach und die KG Ewig Jung Schöneberg/Asbach hatten eingeladen um den Hospizverein zu unterstützen. Die Konzertbesucher, die der Einladung gefolgt waren, durften sich über einen unvergesslichen Winterabend mit viel kölschen Humor und besinnlichem Einstimmen auf Weihnachten freuen. Am vierten Adventsonntag geht es in Kloster Ehrenstein etwas besinnlicher zu. Da werden in Kloster und Kirche wieder viele Besucher erwartet um mit dem Frauenchor Tonica Advent zu feiern. Seit dem Einzug der Waldbreitbacher Schwestern vor drei Jahren ist so richtig Leben in die Mauern des alten Klosters eingekehrt. Die kölsche Weihnacht wird vielen Besuchern noch lange in schöner Erinnerung bleiben. (mabe)