BRH- Rettungshundestaffel zeigte erneut gute Arbeit!

DÖTTESFELD – BRH- Rettungshundestaffel zeigte erneut  gute Arbeit! –

Die Mitglieder der  BRH Rettungshundestaffel Westerwald wurden am Samstag bereits früh geweckt. Um 7 Uhr klingelten die Handys und die Mitglieder wurden in Voralarm versetzt. Beim Ausrücken in Richtung Oberlahr erhielten alle Teilnehmer während der Anfahrt weitere Anweisungen und schließlich durch den Gruppenführer Oliver Kleinmann die Koordinaten des Einsatzortes. Alle Teilnehmer dieser Übung fanden sich dann pünktlich am Einsatzort zwischen Döttesfeld und Breitscheid auf einem Wanderparkplatz ein. Auch die Einsatzkräfte der Nachbarstaffel Golderner Grund wurden alarmiert, die sich ebenfalls pünktlich am Treffpunkt einfanden. Eine solche staffelübergreifende Einsatzübung ist immer wieder notwendig, um die Koordinierung und die Zusammenarbeit untereinander zu optimieren. Dort angekommen wurden die eintreffenden Einsatzkräfte von dem Zugführer Rainer Schmidt in Teams eingeteilt, bestehend aus je einem Hundeführer mit Hund, einem Suchgruppenhelfer und in diesem Falle einem zusätzlichen Bewerter. Dann wurden sie  in ihre jeweiligen Aufgaben eingewiesen. Für die Mitglieder der BRH- Rettungshundestaffel Westerwald war diese Übung gleichzeitig  die jährlich stattfindende Einsatzüberprüfung. Diesen Test müssen alle Hunde, Hundeführer und Suchgruppenhelfer bestehen um (weiterhin) in Einsätze gehen zu können. Die Teams stellten ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis und die Spürnasen waren erfolgreich: bereits nach einer Stunde Suchzeit konnten große Teile der Waldfläche freigegeben werden es wurden auch zwei Personen im ersten Suchabschnitt gefunden. Um 17 Uhr waren alle vermissten Personen gefunden und damit 15 Hunde mit ihren Teams erfolgreich überprüft. Einigen war dies noch nicht genug, sie übten zusätzlich noch in Kletterausrüstung am Höllenkopf das Transportieren von Hunden in unwegsamem Gelände. Alle Einsatzkräfte sind nun wieder um einige Erfahrungen reicher und auch die gute Zusammenarbeit beider Staffeln wurde erneut unter Beweis gestellt. Die Rettungshundestaffel Westerwald ist in vielerlei Hinsicht auf Unterstützung angewiesen. Die Verantwortlichen dankten Herrn Lemp aus Bauscheid für die freundliche Überlassung des Übungsgebietes am Samstag und dem Team des Schützenhauses in Raubach für die gute Verpflegung. Die Rettungshundestaffel ist ständig an engagierten Hundeführern und Helfern interessiert, die bereit sind, sich und oder ihre Hunde auf diese wichtige, gemeinnützige Aufgabe vorzubereiten. Hunde retten Menschenleben! Wir bilden sie aus! Mehr Info erhalten Interessenten im Internet unter www.rhs-westerwlad.org oder telefonisch unter 02685 / 306519 (str) Fotos: Wachow/Groe

alt

Einsatzbesprechung

alt

Einsatzplanung

alt

warten auf den Einsatz

alt

ganz gespannt

alt

Orientierung

alt

wo wird gesucht ?

alt

auf geht´s

alt

gefunden

alt

alt

alt

alt

Na????

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert