Breitbandausbau in Roth

ROTH – Breitbandausbau in Roth steht in den Startlöchern – Die Verträge zum Breitbandausbau wurden unterschrieben, sodass die Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung Altenkirchen und Verbandsgemeinde Hamm in Zusammenarbeit mit der deutschen Telekom AG in Roth für schnelle Internetanbindungen sorgt. „Der Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Roth ist für viele Bürger/innen sicher eine erfreuliche Nachricht, da mit dem Glasfaserausbau ein wichtiger Schritt für die Zukunft der Ortsgemeinde umgesetzt wird“, so Landrat Michael Lieber.

„Um die Breitbandversorgung weiter gemeinsam mit den Verbandsgemeinden zu verbessern, möchten wir den aktuellen geobasierten Infrastruktursachstand aufnehmen. So können die Breitbandplanungen zukünftig gemeinsam weiter entwickelt werden und Synergieeffekte, wie beispielsweise die Mitverlegung von Leerrohren bei Baumaßnahmen von Energieversorgern, genutzt und digital erfasst werden, auch um ggf. zukünftige Förderprogramme zu nutzen. Aktuell finden Gespräche mit dem zuständigen Ministerium in Mainz statt, um den Breitbandausbau in weiteren Gebieten des Kreises Altenkirchen umzusetzen“, betont Tim Kraft von der Kreisverwaltung Altenkirchen.

„Wir erhalten für den Breitbandausbau, im Rahmen der Breitbandinitiative des Kreises mit der Verbandsgemeinde, Zuschüsse für den Breitbandausbau (Förderung PAUL, ELER, GAK) von 65 Prozent der Wirtschaftlichkeitslücke. Diese Förderung hilft uns die Kosten zu tragen und den Breitbandausbau zu realisieren“, waren sich der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Rainer Buttstedt und Ortsbürgermeister Udo Hammer (Roth) einig. Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm) erläutert, dass „die Breitbandgeschwindigkeit mit bis zu 16.000 kbit/s im Download und Entfernungsabhängig bis zu 50.000 kbit/s im Download möglich sein wird. Damit ist eine weitere Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Hamm breitbandtechnisch gut versorgt. Nun gilt es die Planungen für weitere Ortsgemeinden voran zu bringen“.

Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Roth von vorne links: Rainer Buttstedt  (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Udo Hammer (Ortsbürgermeister Roth ), von hinten links: Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm),Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen)

Gemeinsam für das Ziel Breitbandausbau in Roth von vorne links: Rainer Buttstedt (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wissen), Landrat Michael Lieber, Udo Hammer (Ortsbürgermeister Roth ), von hinten links: Dietmar Henrich (Verbandsgemeindeverwaltung Hamm),Tim Kraft (Kreisverwaltung Altenkirchen)

Beitrag teilen