Brandstiftungen und Einbrüche in Mudersbach-Niederschelderhütte aufgeklärt

Nach umfangreichen, zeit- und personalintensiven Ermittlungen der Kriminalinspektion Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz in enger Zusammenarbeit mit den Polizeiinspektionen Siegen und Betzdorf wurden eine Vielzahl der in den zurückliegenden Wochen stattgefundenen Brände und Einbrüche im Bereich Mudersbach – Niederschelderhütte (RLP) und Niederschelden (NRW) aufgeklärt. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls die Sachbeschädigungen durch Farbbeschuss an ca. 15 Wohnhäusern und an öffentlichen Plätzen in Mudersbach und Niederschelden geklärt. Im Einzelnen wurden bislang folgende Taten geklärt:
1.Inbrandsetzung eines Pkw in Mudersbach, Giebelwald in der Nacht zum 22. Juli;
2.Sachbeschädigung in ca. 15 Fällen an Einfamilienwohnhäusern und an öffentlichen Plätzen in Mudersbach durch Beschuss mit Farbpatronen aus Gotcha-Waffen in den Nächten vom 29. Juli bis 01. August.
3.Diebstahl eines Radladers in Mudersbach in der Nacht zum 11. August.
4.Einbruchsdiebstahl in Bürocontainer einer Firma in Mudersbach, Industriegebiet „Alte Hütte“ in der Nacht zum 29. Juli.
5. Brand desselben Containers im Industriegebiet „Alte Hütte“ in der Nacht zum 17.0 August.
6.Brandstiftung an 5 verschiedenen Stellen zum Nachteil eines Abfallentsorgers in Niederschelden (NRW) am 05. September.
7.Einbruchsdiebstahl mit Vandalismus in die Hauptschule Eiserfeld (NRW) am 05. September.
8.Brandstiftung an drei Containern und einer Holzbaracke in Niederschelderhütte am 06. September.
9.Einbruchsdiebsstahl in drei Firmen mit sehr hohen Vandalismusschäden am 06. September.
10. Diebstahl von 2 Mofarollern mit anschließender Entsorgung in der Sieg in Niederschelderhütte am 21./22. Juli.
11. Einbruchsdiebstahl in Getränkemarkt in Brachbach vom 28./29. Juli.
12. Einbruchsdiebstahl in Getränkemarkt in Brachbach vom 12./13. August.
Nach den Ermittlungen und Auswertungen sowie mit Hilfe von gesicherten Spuren an diversen Tatörtlichkeiten verdichtete sich ein Tatverdacht gegen einen 20jährigen Heranwachsenden und einen 25 Jahre alten Mann aus dem benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz erfolgte am 07. September die Festnahme und Vernehmung der beiden Männer. Im Rahmen von Durchsuchungen wurden weitere Beweismittel zu den Taten sowie hochwertige Beute aus diversen Einbrüchen vorgefunden und sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Vorführung der beiden Männer am 08. September vor das Amtsgericht in Koblenz an. Die Haftrichterin erließ gegen Beide Haftbefehle. Insbesondere vor dem Hintergrund der überaus gefährlichen Brandlegungen waren die Einwohner von Mudersbach – Niederschelderhütte und Niederschelden beunruhigt, weshalb die Polizei neben strafverfolgenden Maßnahmen auch personalintensive gefahrenabwehrende Maßnahmen eingeleitet hatte.