„Boxenstopp-Workshop“ gibt Anregungen zu bewussterem Verhalten

Emblem - AK Kreis MittendrinALTENKIRCHEN – Raus aus dem Routine-Karussell – „Boxenstopp-Workshop“ gibt Anregungen zu bewussterem Verhalten – Handlungsspielräume erweitern und Zugang zu den eigenen Gefühlen finden, das möchte ein ganztägiges Seminar der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Sonntag, 17. März, vermitteln. Die Frage lautet doch: Was hält uns immer in den gleichen Routinen gefangen? Warum denken wir immer die gleichen Gedanken und warum handeln wir immer nach den gleichen Mustern? Eine mögliche Antwort lautet: Es ist unsere BOX, in der wir drin stecken. Das Boxenstopp-Training ist eine Einführung in das Possibility-Management® (PM) nach C. Callahan. Es steht für nachhaltige Verbesserung und Erweiterung herkömmlicher und unbewusster Verhaltensweisen, die das Leben eingrenzen. Die Teilnehmenden erlernen Fertigkeiten, die ihr Leben bewusster, lebendiger und reicher werden lassen. Der Schlüssel hierzu liegt in den ungewöhnlichen Werkzeugen des PM mit seinen mentalen Landkarten und praktischen Übungen. Die Teilnehmenden lernen zentriert zu sein, beziehungsfördernd zu kommunizieren, klare Grenzen zu setzen und radikale Verantwortung für Ihr Leben zu übernehmen. Die Gebühr beträgt 30 Euro. Die Kurszeiten sind von 9 bis 17 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: 02681 81-2212 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de.

Beitrag teilen