Blechbläserquintett „emBRASSment“ aus Leipzig in Birnbach zu hören
BIRNBACH – „Satter Blech-Sound“ und „Schmelzende Klänge“, der Titel des Konzertes des Blechbläserquintett „emBRASSment“ aus Leipzig –
Mit „sattem Blech-Sound“ und „schmelzenden Klängen“ wird das Blechbläserquintett „embrassment“ aus Leipzig am Sonntag, 7. November, ab 17. 00 Uhr einen glanzvollen Abschluss der diesjährigen Konzerte in der Birnbacher Kirche bilden. Das Ensemble in der Besetzung mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba wird im Programm mit festlicher Bläsermusik aus fünf Jahrhunderten auch in Birnbach die Zuhörer begeistern. Es erklingen Werke von Claudio Monteverdi („Deus in Adjutorium“), Johann Sebastian Bach („Contrapunctus Nr.1“ aus „Die Kunst der Fuge“) , Josef Haydn (Auszüge aus dem Oratorium „Die Schöpfung“) und Gioacchino Rossini (Ouvertüre der Oper „Der Barbier von Sevilla“). Außerdem steuert Enrique Crespo, der Leiter von „German Brass“, einen „Vals Peruano“ bei. Den „Kehraus“ bilden dann P. Nagles Blick auf die „Roaring Twenties“, der „Beale Street Blues“ (W. C. Handy) und das fetzige „The Saints Halleluja“ von „Canadian Brass“, dem wohl berühmtesten Blechbläserquintett.
Das junge Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment besteht seit zehn Jahren. Die Besetzung des Ensembles formiert sich heute aus Musikern verschiedener Regionen Deutschlands. Allesamt sind sie gleichwohl Absolventen der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig und heute im Orchester- und Kammermusikbereich sowie als Pädagogen tätig. So gastieren die Musiker regelmäßig in sächsischen und Berliner Orchestern sowie in Theatern in Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg, besetzen Positionen im Westsächsischen Sinfonieorchester und sind in Ensembles für historische Aufführungspraxis tätig.
Der Eintritt dieses tollen Konzertes, das von der Kreissparkasse Weyerbusch, Optik Bosch (Altenkirchen) und dem China – Restaurant „Hai Mai´s Garten“ (Weyerbusch) unterstützt wird, ist wie immer frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.