Birnbach holte in Oberirsen den Pokal

Das Endspiel im Fußballturnier der Hobbymannschaften, ausgerichtet vom FHC Oberirsen, gewann der SSV Grün-Weiss Birnbach gegen die Kicker des FHC Wölmersen mit 5:2 Toren. Der FHC Wölmersen hatte sich am ersten Spieltag in der Gruppe eins als Gruppensieger für das Endspiel am Samstag qualifiziert. Den zweiten Platz erreichten im Halbfinale die Grönner Jungs, die damit am das Spiel um Platz drei erreichten. Die Grönner Jungs waren kurzfristig für eine ausgefallene Mannschaft eingesprungen. Am Samstag standen sich in der Gruppe zwei die Mannschaften des FFC Hilgenroth, Grün-Weiss Birnbach, Hasselbach/Werkhausen und FC Luckenbach gegenüber. In den Begegnungen schieden die Luckenbacher und Hilgenrother mit je einem Punkt aus. Birnbach erreichte ungeschlagen den ersten Platz und die Hasselbacher mit sechs Punkten den zweiten Platz. Im letzten Spiel der Vorrunde, bei den sich Birnbach und Hasselbach gegenüberstanden, ging es um die Belegung der ersten beiden Plätze. Hier wurde von einigen Hasselbacher Spielern eine unnötige Härte eingebracht was nicht nur bei den Birnbachern und vielen Zuschauern sondern auch beim Schiedsrichter Unverständnis auslöste. Das ende vom Lied war, dass ein Hasselbacher Spieler beim nächsten Spiel nicht mehr antreten durfte. Im nicht minder harten Spiel um Platz drei gewannen die Hasselbacher gegen die Grönner Jungs mit 4:3. Friedlich und locker und dennoch mit vollem Einsatz fand das Endspiel statt, das die Birnbacher für sich mit einem klaren 5:2 entschieden. Andreas Marenbach nahm den Pokal entgegen den die Birnbacher 2007, 2009 und nun auch 2010 gewannen und er nun in der Birnbacher Vitrine seinen Platz findet. (wwa) Fotos: Wachow
Spielszenen – Hasselbach Werkhausen gegen Grönner Jungs
Grönner Jungs belegten den vierten Platz
Auf den dritten Platz kam Hasselbach/Werkhausen
Die Mannschaft von Wölmersen holte sich Platz zwei
Pokalgewinner Grün-Weiss Birnbach
Spielszenen – Birnbach (grün) gegen Wölmersen (gelb)
drin
Die Hilgenrother freuten sich mit den Birnbachern
Da ist er ja
Der „Andreas“ Pokal