BIRKEN-HONIGSESSEN – Scheunenbrand in Birken-Honigsessen
BIRKEN-HONIGSESSEN – Scheunenbrand in Birken-Honigsessen – Für die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen hieß es am späten Samstagnachmittag, 06. Juni2020, wieder einmal Vollalarm. Nach zwei größeren Waldbränden im Mai musste man sich diesmal mit einer brennenden Scheune im Außenbereich von Birken-Honigsessen beschäftigen.
In dem Areal waren auch einige Pferde untergebracht. Sie konnten von dem Besitzer im letzten Moment in Sicherheit gebracht werden. Der Mann erlitt dabei aber eine Rauchvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Einsatz waren neben den drei Löschzügen der Verbandsgemeinde Wissen auch Kräfte aus Kirchen, Betzdorf, Hamm, Rosenheim, Weitefeld und Friesenhagen. Die Einsatzstelle war zwar gut zu erreichen, Löschwasser dorthin zu bringen, stellte sich jedoch als größere Aufgabe heraus. Während die Tanklöschfahrzeuge ständig Wasser herbeischafften, bauten andere Kräfte eine Schlauchverbindung von Mühlenthal her auf. Angezapft wurde ein kleiner Teich am Mühlenbach. Währenddessen richteten sich zahlreiche Strahlrohre auf die lichterloh brennende Scheune. Die Rauchentwicklung war so stark, dass viele Feuerwehrleute Atemschutzgeräte tragen mussten. Zeitweise setzte man auch Löschschaum ein.
Es dauerte eine geraume Zeit bis die Flammen eingedämmt waren. Um an die letzten Glutnester heranzukommen, forderte die Einsatzleitung einen Bagger an. Dieser hob mit einem mächtigen Greifer die Trapezbleche ab und legte sie auf dem angrenzenden Wiesengelände ab. Jetzt hatten die Wehrleute freie Bahn und löschten nach und nach die restlichen Flammen.
Am Samstag stellte auch wieder das DRK mit seinen freiwilligen Helferinnen und Helfern unter Beweis, dass es unentbehrlich ist. In Windeseile hatten rund 20 Rotkreuzler aus den Bereitschaften Birken-Honigsessen, Wissen und Katzwinkel mehrere Zelte aufgebaut. Man sorgte vorbildlich für die Sanitätsbetreuung und Verpflegung der Feuerwehrleute. Bei heißer Bockwurst, kühlen Getränken und dem einen oder anderen Schokoriegel konnten die sehr stark beanspruchten Wehrleute neue Kraft schöpfen.
Bei einsetzender Dämmerung baute das Rote Kreuz eine eigene Beleuchtungsanlage auf. Eine weitere starke Leuchte hing am Korb der Wissener Drehleiter. Alles in allem waren rund 120 Feuerwehrleute an verschiedenen Stellen im Einsatz. Dazu die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes und die Polizei.