BIRKEN-HONIGSESSEN – Ostereierschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen

BIRKEN-HONIGSESSEN – Ostereierschießen bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen – Am Dienstag, 26. März, startet das traditionelle und beliebte Ostereierschießen der Birkener Hubertusschützen. Das Ende und die Eierausgabe sind auf Donnerstag, 18. April, datiert. Geschossen werden darf an diesem Tag noch bis 19:00 Uhr, im Anschluss finden die Auswertung und die Eierausgabe statt.

Schießen kann jedermann, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Spaß steht im Vordergrund. Die Teilnahme erfolgt zu den bekannten Trainingszeiten, dienstags und donnerstags ab 18:00 Uhr auf dem Vereinsschießstand „Auf dem Uhlenberg“.

Das Startgeld beträgt 2,50 Euro, darin enthalten sind ein Luftgewehrstreifen und die Osterscheibe. Luftgewehrstreifen können für 1,00 Euro pro Stück nachgekauft werden. Die Disziplin ist ausschließlich Luftgewehr aufgelegt. Auf die Osterscheibe werden 7 Schuss abgegeben, auf den Luftgewehrstreifen werden fünf Schuss abgegeben.

Der Ablauf der Osterscheibe gestaltet sich wie folgt: Die Scheibe darf vor Beginn besichtigt werden, ist die Scheibe einmal hinten am Kugelfang, darf sie erst nach sieben abgegebenen Schüssen zurückgeholt werden und nicht erneut beschossen werden. Es darf keine zweite, identische Scheibe am Schützenstand abgelegt werden. Jede Art der Markierung oder des Skizzierens der Scheibe ist nicht zulässig.

Jedes Osterei darf nur einmal beschossen werden. Sollte ein Trefferfeld mehrfach getroffen werden, so zählt es trotzdem nur einfach. Die Minuspunkte werden nicht berücksichtigt. Luftgewehrstreifen: Hier darf der Streifen nach jedem Schuss angeschaut werden. Es wird nur ein Schuss pro Spiegel abgegeben

Die Auswertung erfolgt klassisch. Bei der Osterscheibe werden die Werte der getroffenen Felder (angekratzte Felder zählen, sollten mehrere Felder mit einem Schuss getroffen werden, zählt nur das höchste Feld) addiert. Der Luftgewehrstreifen wird nach Ringen ausgewertet. Die Bruderschaft hofft wieder auf eine gewohnt rege Teilnahme und lädt bereits zum gemütlichen Ausklang am Tag der Preisverleihung (18. April) in die Wirtschaft der Hubertushütte ein.

Beitrag teilen