BIRKEN-HONIGSESSEN – Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt für Freitag, den 28. November 2025, wieder zu dem überaus wichtigen Blutspenden ein.

BIRKEN-HONIGSESSEN – Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt für Freitag, den 28. November 2025, wieder zu dem überaus wichtigen Blutspenden ein.

Die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen lädt für Freitag, 28. November 2025, wieder zu dem überaus wichtigen Blutspenden ein. Zur Sache geht es zwischen 17 Uhr und 20 Uhr in der Turnhalle Hüllstrasse gegenüber der Grundschule. Am letzten Termin beteiligten sich insgesamt

63 verantwortungsbewusste Damen und Herren. Fünf davon waren Erstspender, worüber man sich besonders freute. Dass Blut ein ganz außergewöhnlicher Saft ist, das weiß jeder. Bei schweren Erkrankungen oder nach einem Unfall ist es oftmals lebensrettend. Im vergangenen Jahr haben sich bundesweit rund 2,8 Millionen Menschen „anzapfen lassen“ und dies unentgeltlich. Am Tag würden gut 15.000 Spenden von je einem halben Liter benötigt, so der DRK-Blutspendedienst West. Leider geht die Spendebereitschaft aus verschiedenen Gründen jedoch zurück. Dabei kann jedermann in die missliche Lage geraten, selbst einmal Blutersatzstoffe bekommen zu müssen. Außerdem werden beim Spenden die eigenen Blutwerte kontrolliert und gegebenenfalls an den zuständigen Hausarzt weiter geleitet. In Birken-Honigsessen betreuten seitens der Ortsbereitschaft Tim-Luca Halbe und Fabian Simon die Spender neben den Profis des DRK-Blutspendedienstes. Außerdem wirkten ebenso ehrenamtlich Zoe Fuhr, Bianca Fuhr und Leon Rödder im Spendelokal mit.

Wer am Freitag spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Eine Altersgrenze nach oben besteht nicht mehr. Auch sollte man anderthalb Liter Flüssigkeit aufgenommen und etwas gegessen haben. Um eine Voranmeldung unter 0800 11 949 11 wird gebeten. Sie ist aber nicht unbedingt nötig. (bt)

Foto: Andreas Vieth aus Birken-Honigsessen hat bereits 84. Mal unentgeltlich Blut gespendet. Beim jüngsten Termin wurde er von den ehrenamtlichen Helfern Tim-Luca Halbe und Fabian Simon seitens der örtlichen Rotkreuz-Bereitschaft betreut. Foto: Bernhard Theis

Beitrag teilen