Bewegtes Festungsleuchten auf der Festung Ehrenbreitstein
KOBLENZ – Festungsleuchten auf der Festung Ehrenbreitstein –
Seit Palmsonntag, wo das Festungsleuchten, wegen Schlechtwetter und durch den Sturm herumwirbelnden Gerätschaften, abgesagt worden war, hatte die Lichtshow eine Pause eingelegt. Nun aber, am recht milden und regenlosen Karfreitag, fanden wie geplant die Licht- und Leuchtattraktionen auf der Festung Ehrenbreitstein statt.
Schon bei Sonnenuntergang waren vor Kassenhäuschen und Eingangssperren der Seilbahn lange Menschenschlangen. Junge Familien mit Kinderwagen, Senioren mit Rollator, sowie Fotografen mit und ohne Stativ, drängten sich in die Gondeln, die in dieser Nacht bis nach Mitternacht im Dauereinsatz waren.
Schon am Eingangstor Salutschüsse. Aus 60 Schießscharten, gewaltiger Donner und feurige Blitze begrüßten die Gäste auf ganz besondere Art. Vor dem ersten Tunnel ein lichtgemaltes Willkommen, bevor man zur virtuellen Rheinreise, ein erstes Oh aus den Reihen der zahllosen Zuschauer hörte. Auch die beleuchteten fragilen Herbergen tanzen zur Musik im Wind, nachdem sie noch vor Tagen vom Sturm über die Festung geweht worden waren.
Weiter geht’s im Retirierten Graben. Was man aus so einem alten Gemäuer alles zaubern kann, zeigt ein 3 -D Videomapping. Aus Schießscharten werden plötzlich Fenster bevor das Gemäuer plötzlich instabil zu werden scheint und dicke Brocken herunterfallen. Gottseidank nur virtuell, denn zu Füßen der Vorführung ist der Platz schwarz vor Menschen. Diese streben später dem oberen Schlosshof zu, der vom wirklichen Vollmond beleuchtet, in einer gigantischen Lasershow die Gebäude in verschiedensten Farben leuchten lässt. Zum dritten Mal findet der inzwischen bis zum 12. April verlängerte Event auf der Festung Ehrenbreitstein statt und lockt mit Lichtkunst und verlängerten Seilbahnbetriebszeiten auf das Festungsplateau und die dortige Gastronomie.