Betzdorfer Sänger weilen unter Tage
BETZDORF – Die Fahrt ins Blau führt MGV ins Besucherbergwerk Bindweide – In der Mittagsstunde des Samstag trafen sich die Sänger des MGV Betzdorf-Bruche am Vereinslokal „Einsteigen es geht nach Bindweide“ hieß es für die Sänger, das Geheimnis war gelüftet. Dort angekommen legten sich die Männer Helm und eine gelbe Jacke an, um ins Bergwerk zu fahren. Die Beförderungswagen waren sehr Eng. Mit Geläute ging es Untertage. Die Führung erzählte, dass der Stollen zum Erztransport mit Pferd und Wagen (Lore) genutzt wurde. Es wurden alte Werkzeuge und Maschinen gezeigt die beim Erzabbau so nach und nach entwickelt wurden um den Abbau einfacher machten. Circa um 1890 wurde durch die Einführung der Pressluft dies alles möglich. Auch das im Jahre 1872 ein großes Unglück im Stollen passierte. Man hatte eine Binge vergessen und von unten angebohrt. Somit gab es eine Überschwemmung im Stollen wo durch 14 Männer ums Leben kamen. Die Sänger sahen auch Tropfsteingebilde, wie sie aufeinander zu wachsen. Die Führung dauerte circa 90 Minuten und wurde mit der Bergbahnfahrt die alle Teilnehmer wieder ans Tageslicht beförderte beendet. 925 Meter war man unter der Erde und hatte mal die schwere Arbeit der Bergleute erleben dürfen. Anschließend ging es zur Dickendorfer Mühle wo der Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Abendessen beendet wurde. Drei Liedchen wurden gesungen, damit man auch wusste dass hier ein Gesangverein weilte.