BETZDORF – Start der ACE-Clubinitiative „Hat Deutschland Ladepower?“

BETZDORF – Start der ACE-Clubinitiative „Hat Deutschland Ladepower?“  im Westerwald – 700 Ehrenamtliche testen bundesweit 190 Schnell-Ladestationen

  Mit der Auftaktveranstaltung am Schnell-Ladepark auf dem Rewe Parkplatz Kirchener Straße 4 an der B 62 in Betzdorf ist nun auch der Startschuss für die diesjährige Clubinitiative des Auto Club Europa im Westerwald gefallen. Unter dem Motto „Hat Deutschland Ladepower?“ überprüfen rund 700 Ehrenamtliche des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, in den folgenden Monaten 190 Schnell-Ladestationen entlang der Autobahnen und Bundesstraßen in ganz Deutschland und 13 in Rheinland-Pfalz. Getestet werden nur Stationen, die über mindestens zwei Ladesäulen mit mindestens je zwei Ladepunkten verfügen.

Schnell-Ladestationen an neuralgischen Punkten sind vor allem für Vielfahrende oder Reisende wichtig, die mit ihrem E-Auto längere Strecken zurücklegen. Da ein Lade-Stopp in der Regel 20 Minuten in Anspruch nimmt, sollte aus Sicht des ACE auch die Ausstattung, Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit stimmen. Breits zum 19. Mal wird der ACE im Rahmen einer jährlichen Clubinitiative im Bereich der Mobilität Missstände aufdecken, sich für Verbesserungen vor Ort einsetzen und Lob für die gut ausgestatteten Anlagen aussprechen. Erste Lade-Station im Kreis Altenkirchen mit Testurteil „Bestanden” ausgezeichnet

Beitrag teilen